Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
30.06.2020

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen für die Flames

Die Flames erreichten beim Swissunihockey-Label «Kinderunihockey» schweizweit Rang vier.
Die Flames erreichten beim Swissunihockey-Label «Kinderunihockey» schweizweit Rang vier. Bild: ZVG / Jona-Uznach Flames
42 Stimmberechtigte besuchten im BGZ Uznach die 23. Generalversammlung der Jona-Uznach Flames. Der Vorstand berichtete von sportlich erfolgreichen Teams und finanziellen Einbussen.

Präsident Mike Zimmermann blickte in seinem Bericht quasi mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das vergangene Vereinsjahr zurück.

Sportlich haben die Flames ein vor allem auf den Nachwuchsstufen sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Die erste Mannschaft dagegen schied in der 1. Liga in den Playoff-Viertelfinals aus und konnte ihre gesteckten Ziele somit nicht ganz erreichen. Dafür wehrte sie sich im Cupspiel gegen den übermächtigen NLA-Vertreter UHC Uster nach Kräften und machte trotz eines 3:9 beste Werbung in eigener Sache. Erfreulich auch, dass die Jona-Uznach Flames bezüglich Label «Kinderunihockey» von Swiss Unihockey bei 184 teilnehmenden Vereinen den vierten Platz belegen konnten.

Absagen führen zu Verlust

Der Präsident musste aber von diversen Rückschlägen berichten.

So hat zwar die Bürgerversammlung von Rapperswil-Jona die Zurverfügungstellung des Baulandes für die Flames-Arena sowie die finanzielle Beteiligung der Stadt am Hallenprojekt klar gutgeheissen, das Projekt ist jedoch wegen einer Beschwerde derzeit blockiert. Man hofft, dass man in dieser Sache in absehbarer Zeit weitere Schritte unternehmen kann. Denn solange der Verein keine eigene Trainingshalle betreiben kann, müssen immer wieder Anfragen von interessierten Nachwuchsspielern abgelehnt werden.

Vor allem machte dann aber die Corona-Krise den Flames einen dicken Strich durch die Rechnung. Die Meisterschaft musste abgebrochen werden, und mit dem Bank Linth Cup sowie dem Frühlingsfest Jona mussten wichtige Einnahmequellen des Vereins heuer abgesagt werden. Kein Wunder also, musste Finanzchefin Cristina Widmer einen Verlust von über 26‘000 Franken vermelden.

Trotzdem stehen die Flames weiterhin finanziell auf gesunden Füssen. Zudem will man versuchen, den entstandenen finanziellen Schaden durch verschiedene Aktionen zu verringern. Für das nächste Vereinsjahr ist ein kleines Plus budgetiert.

Vorstand bleibt zusammen

In seinem Amt bestätigt wurde der Vorstand. Allerdings ist das Ressort «Sponsoring / Marketing» noch vakant, und die Mitglieder wurden ermutigt, sich in ihrem Bekanntenkreis nach Interessenten umzuhören. Zudem wurde die Re-Zertifizierung für das Label «Sport-verein-t» für die Jahre 2020-23 eingereicht.

Und last but not least gab es einige Jubilare zu ehren: Pascal Kessler für 20 Jahre Mitgliedschaft, Patrick Brünn, Mathias Gödl, Tamara Gübeli, Mauro Gübeli, Niels Keller sowie Cédric Laeuffer für 15 Jahre.

Webseite: www.flames.ch

Pascal Spalinger, Jona-Uznach Flames