Nach den internationalen Partien startete heute auch endlich die Schweizer Eishockeymeisterschaft 2022/23. Die SCRJ Lakers empfingen zum Saisonauftakt gleich einen der meistgenannten Meisterschaftsfavoriten: die ZSC Lions.
Frühe Führung
Nur gerade 41 Sekunden dauerte es bis zum ersten Tor der neuen Meisterschaft. Dominic Lammer brachte das Heimteam 1:0 in Führung, sehr zur Freude des heimischen Publikums, das die SCRJ Lakers euphorisch anfeuerte. Das Team von Stefan Hedlund dankte es mit einer souveränen Mannschaftsleistung und dominierte die Partie über weite Strecken. Trotzdem blieben die ZSC Lions zumindest im ersten Drittel brandgefährlich, zwei Mal rettete das Gehäuse die SCRJ Lakers vor dem Ausgleich.
Dank Traumtor Vorsprung ausgebaut
Kurz nach der ersten Drittelpause konnte Garrett Roe dann trotzdem zum 1:1 ausgleichen, doch die SCRJ Lakers antworteten postwendend mit der erneuten Führung (2:1). Das Tor von Nando Eggenberger wurde zwar nochmals genau angeschaut, aber die Schiedsrichter konnten nichts Unerlaubtes feststellen. Kurz vor der zweiten Pause zeigte Roman Cervenka sein Können und traf mit seinem Traumtor zum 3:1.
ZSC Lions stehend k.o.
Die Überlegenheit der SCRJ Lakers war bereits in den ersten zwei Drittels gut zu sehen. Doch im letzten Drittel schienen die Gäste stehend k.o. . Bestes Beispiel: Das Powerplay in der 45. Minute, in dem die ZSC Lions kein einziger Schuss aufs Tor von Melvin Nyffeler zustande brachten. Die SCRJ hingegen agierten auch in Unterzahl offensiv, ganz nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung".
10 Minuten vor Schluss machte erneut Dominic Lammer alles klar, als er nach dem sensationellen Pass von Roman Cervenka zum 4:1 traf.