Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Auto & Mobil
Gesundheit
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Eschenbach
Tempo 30 ist ok
An der Bürgstrasse in Eschenbach gilt Tempo 30 auf einer Kantonsstrasse. Dies sei so in Ordnung, schreibt die St.Galler Regierung der SVP.
Schweiz
Junge Grüne gegen teure Billette
Die angekündigten Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr seien «anti-ökologisch und unsozial». Deshalb soll schweizweit darauf verzichtet werden, fordern die Jungen Grünen.
Region
OSTWIND wird massiv teurer
Der für den öffentlichen Verkehr zuständige Tarifverbund OSTWIND erhöht seine Preise ab Dezember um durchschnittlich 3.9%.
Schänis
Rufi: Bei Tempo-30-Zone mitreden
In Rufi soll eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Der Schänner Gemeinderat bringt nun das zugehörige Strassenprojekt bis 25. Mai 2023 der Bevölkerung zur Mitwirkung.
Rapperswil-Jona
Podium zum Stadttunnel
Am 10. September 2023 ist die Grundsatzabstimmung über einen Stadttunnel in Rapperswil-Jona. Die öffentliche Diskussion wird an einer Info- und Podiumsveranstaltung am Dienstag, 25...
Auto & Mobil
Wildunfälle sind keine Bagatelle
Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz immer unverzüglich der Besitzer oder die Polizei über Telefon 117 zu benachrichtigen. Wer die Meldung unterlässt, macht sich stra...
Auto & Mobil
So sieht der neue Führerausweis aus
Der Schweizer Führerausweis hat ein neues Hochsicherheitsdesign bekommen. Dieses entspreche den höchsten internationalen Standards für Ausweissicherheit, freut sich die Strassenver...
Region
Kapo-Tipps: E-Bikes & E-Scooter
Mit E-Bikes und E-Scootern kann man sich unkompliziert und klimafreundlich fortbewegen. Trotz der wachsenden Beliebtheit ist laut Polizei vielen nicht bewusst, dass auch hier Regel...
Auto & Mobil
100 Jahre Fahrzeuggeschichte
In Bäretswil betreibt die Familie Junod auf 1'400m² ein privates Fahrzeug-Museum und zeigt darin über 100 Jahre Fahrzeug-Geschichte. Nach der Winterpause ist es ab dem 1. April wie...
Kanton
Für wirkungsvollen Motorenlärm-Schutz
Die St.Galler Regierung lehnt den Bundesrats-Vorschlag zur Umsetzung der Motion «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» weitgehend ab. Deren Massnahmen seien zu wenig wirkung...
Region
Kein Langtunnel für Rickenstrasse
Das kantonale Tiefbauamt prüft für die Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus Verbesserungen für den Verkehr und studierte umfassend Varianten. Nun startet die Mitwirkung für d...
Promo
Auto Menzi AG feiert 50 Jahre
Wir haben Grund zum Feiern: Am 25. und 26. März 2023 bei uns in Rüti an der Mürtschenstrasse 7.
Promo
Motorrad Saisonstart in Schmerikon
Es geht wieder los! Saisoneröffnung: Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März 2023! Nach der ersten Messe in Bern und mit den steigenden Temperaturen zuckt das rechte Handgelenk wi...
Promo
Frühling bei Garage Jörg AG
Trotz Baustelle freuen wir uns, Sie an unserer Frühlingsausstellung begrüssen zu dürfen. Bestaunen Sie die regional grösste Auswahl an Toyota- und Subaru-Neufahrzeugen.
Promo
23. Auto-Show Rapperswil-Jona
Am Wochenende vom 25./26. März 2023 werden Ihnen zwölf verschiedene Automarken in sechs Garagenbetrieben unter fachmännischer Beratung vorgestellt.
Eschenbach
St.Gallenkappel: Sanierung Rickenstrasse
Am Montag starten die Arbeiten an der Rickenstrasse in St.Gallenkappel zwischen Unterdorf und Oberdorf. Geplant sind der Belagsersatz und der Umbau zweier Bushaltestellen. Der Verk...
Auto & Mobil
Aufwärtstrend im Auto-Markt
Mit dem sechsten Monatsplus in Folge hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im Februar seinen Aufwärtstrend fortgesetzt.
Region
Optimierungen für Rickenstrasse
Das kantonale Tiefbauamt prüft für die Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus verkehrliche Verbesserungen. Zum Mitwirkungs-Start wird am 22. März 2023 in St.Gallenkappel inform...
Auto & Mobil
Bei jedem 10. Dieselauto: Messung negativ
Ein präziseres Messverfahren bei der Abgasprüfung kann Autolenkende teuer zu stehen kommen.
Auto & Mobil
Handlungsbedarf bei Strassen anerkannt
Der Bundesrat verabschiedete am 22. Februar 2023 die Botschaft zur Nationalstrassen-Weiterentwicklung. Wichtige Ostschweizer Projekte sind darin berücksichtigt – eine Anerkennung d...
Auto & Mobil
500 Schwyzer gaben «Billet» ab
Seit 2019 müssen über 75-Jährige alle zwei Jahre zum Arzt, um weiter Auto fahren zu dürfen. 500 Schwyzer Senioren verzichteten letztes Jahr darauf.
Schmerikon
600'000 Franken für Entlastungsstrasse
Der Gemeinderat Schmerikon legt der Stimmbürgerschaft einen Kredit-Antrag von CHF 600'000 vor, um eine Direktanbindung der Allmeind an die Autobahnausfahrt zu projektieren – als Rü...
Kanton
Gegen flächendeckend Tempo 30
Mit einer neuen Motion wehren sich die SVP-, Mitte-EVP- und FDP-Fraktionen gegen Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen im Kanton St.Gallen. Gar einen sofortigen Projektstopp fordern TCS...
Auto & Mobil
Zweirad-Leuchtweste: Hoher Nutzen
Dass Leuchtwesten beim Velo- oder E-Bike-Fahren bei Dämmerung oder Dunkelheit helfen, Kollisionen zu vermeiden, erkennen fast alle – doch nur 5 % tragen laut BFU eine, bei Tag nur ...
Region
JUSO gegen Oberlandautobahn
Die JUSO Zürcher Oberland kündigt an, mit allen nötigen Mitteln Widerstand gegen diesen Ausbau zu leisten. Die Klimakrise nehme diesem uralten Projekt das letzte Stückchen Legitimi...
Kanton
OSTWIND verlängert Mobility-Kooperation
Nach positiven Rückmeldungen setzen der Tarifverbund OSTWIND und TIER Mobility ihren Pilotversuch im Bereich Shared Mobility fort. Wer ein OSTWIND-Abo hat, profitiert bei der Aktiv...
Region
Vignettenwechsel nicht vergessen
Ab Mittwoch, 1. Februar 2023, muss laut Polizei auf abgabepflichtigen Nationalstrassen die Autobahnvignette 2023 angebracht sein. Bei Routinekontrollen wird auch deren Gültigkeit ü...
Region
Tunnelvariante für Oberlandautobahn
Beim geplanten Lückenschluss der Oberlandautobahn A15 fordern drei Zürcher Oberländer Gemeinden nun mit Nachdruck, dass ausschliesslich die Variante «Tunnel tief» weiterverfolgt un...
Kanton
Höchstgebot für Kontrollschild «SG 4» nicht bezahlt
Im Mai 2022 hatte ein Bieter das Kontrollschild «SG 4» für 179'700 Franken ersteigert. Doch dann zahlte er nicht. Nun wird das zweithöchste Angebot berücksichtigt. Es lag fast so h...
Region
Velofahren im Winter: Darauf ist zu achten
Velofahrende sind sehr unterschiedlich vom Schnee betroffen. Viele Gemeinden und Städte sind aufgrund ihrer Höhenlage jährlich stark von Schnee betroffen. Insbesondere für die Velo...
Kaltbrunn
Petition gegen «unfaire Parkgebühren»
Die SVP Kaltbrunn ist nicht zufrieden mit der unterschiedlichen Gestaltung der Parkgebühren auf dem Gemeindegebiet und lanciert eine Unterschriftensammlung.
Schänis
Nordost-Schänis erhält Tempo 30
Der Gemeinderat Schänis hat die Tempo-30-Zone im Bereich Gallusgasse, Urteilen- und Quellenstrasse erlassen und legt das Projekt von 18. Januar bis 16. Februar 2023 öffentlich auf.
Auto & Mobil
Mehr Unfälle wegen Alkohol am Steuer
Betrunkene AutolenkerInnen haben 2021 mehr Unfälle verursacht als im Vorjahr. Gemessen an der Einwohner-Zahl liegt der Kanton Genf an der Spitze vor Zug und Jura. Im Wallis gab es ...
Auto & Mobil
Bundesrat will Autoposer härter anpacken
Wer mit seinem Fahrzeug wiederholt absichtlich hohen Lärm erzeugt für mehr Aufmerksamkeit, soll härter bestraft werden können. In der vom Parlament gewünschten Vorlage ist neu ein ...
Zurück
Weiter