Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Uznach
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Weesen
Uznach
Mitte stützt Streuli-Areal-Plan
Die Mitte Uznach begrüsst den Teilzonenplan zur Entwicklung des Streuli-Areals und regt einen früheren Bau des Parks, den Kauf des «gelben Hauses» und eine Zusatzerschliessung an.
Promo
Trendwende am Eigenheimmarkt
Dank tiefer Zinsen wächst der Wohnkostenvorteil von Wohneigentum gegenüber der Miete weiter. Im Jahresverlauf könnte er auf bis zu 30 Prozent steigen. Mieterhaushalte hingegen müss...
Uznach
Hexenbesuch auf Pausenplatz
Am Schübeldonnerstag tauchten die Buchwaldhexen Uznach friedlich in der Pause im Uzner Schulhaus Weinberg auf und machten den Pausenplatz mit Kindern und Lehrern zur «Hexenschule».
Uznach
Cartoons in der Stadtkirche
Kürzlich waren für zwei Wochen Cartoons aus aller Welt in Uznachs Stadtkirche sehen. Auch in der ökumenischen Friedensfeier mit ukrainischen Geflüchteten wurde darüber reflektiert.
Uznach
Energieprojekt unter Referendum
Das Energieprojekt Zusammenschluss Eigenverbrauch auf dem Uzner Schulareal Mitte kostete mehr, bringt aber schon Einsparungen. Der Beschluss untersteht dem fakultativen Referendum.
Sport
Turner ehrten Werner Hofstetter
Bei seiner 37. Abgeordnetenversammlung besetzte der St.Galler Turnverband seinen Vorstand neu und ehrte den Uzner Werner Hofstetter für dessen jahrzehntelanges Turn-Engagement.
Region
Feuerwehr-Versammlung mit Fest
Erst die Pflicht, dann das Vergnügen: Der Feuerwehrverein Uznach-Schmerikon zog an der Hauptversammlung Bilanz zum Jahr und feierte dann den Feuerwehrmaskenball mit Guggenmusiken.
Uznach
Beschimpfungen, Morddrohungen, Drogenkonsum
Ein 31-jähriger Kosovare lebt erst seit dem 1. Januar 2024 in St. Gallenkappel. Doch sein Sündenregister ist bereits bemerkenswert lang.
Uznach
Dämpfer für künftige Bahnhalte
Im Rahmen der Stadtbahn Obersee bekäme Uznach die neuen Haltestellen Linth-Park und Spital. Doch nun beantragt der Kanton deren Streichung. Der Uzner Gemeinderat hält dagegen.
Region
Mehr Zufriedenheit mit OSTWIND
Laut der neusten Umfrage des Tarifverbundes OSTWIND liegt die Gesamtzufriedenheit der Kunden bei 80 von 100 Punkten. Verbesserungen gab es bei Sicherheit, Sauberkeit und Vertrieb.
Uznach
Plastik neu separat gesammelt
Die neue Kunststoffsammlung in Uznach wird gut genutzt, doch es gibt Unsicherheiten zur korrekten Entsorgung.
Uznach
Defizitbeitrag an Fasnacht
Als einer der Uzner Grossanlässe birgt das Guggeträffe ein grosses finanzielles Risiko. Für Unvorhersehbares gibt der Gemeinderat der Fasnachtsgesellschaft eine Defizitgarantie.
Kultur
Commedia Adebar hebt bald ab
Die Adebaren heben wieder ab – und präsentieren im Sommer 2025 mit «Vögel und Frösche» ein unwiderstehliches Musiktheater im Escherhof in Uznach.
Uznach
100 Jahre Rosa Gebert-Egli
Im Altersheim «Städtli» in Uznach feierte Rosa (Rösli) Gebert-Egli ihren 100. Geburtstag. Gratulationen bekam die derzeit älteste Uznerin auch vom Gemeindepräsidenten Diego Forrer.
Uznach
Engineers’ Day in der Grynau
Wie baut man eine Brücke? Wie funktioniert das Linthwerk? Das St.Galler Tiefbauamt lädt interessierte Personen am Dienstag, 4. März 2025, zum Engineers’ Day 2025 in der Grynau ein.
Uznach
Schimmel-Horror in Uznach
Das Sozialamt Uznach, die Familienbegleitung und das regionale Beratungszentrum erwägen allen Ernstes, wieder eine Familie in eine von schwarzem Schimmel verseuchte Wohnung einzuqu...
Freizeit
Saatgut-Bibliothek öffnet wieder
Am 15. Februar 2025 wird der Saatgut-Koffer in der Bibliothek Uznach wieder geöffnet. Gleichzeitig veranstaltet die Regiogruppe Permakultur Linth eine Tauschbörse für Saatgut.
Region
Gutes Geschäftsjahr für die EZL
Energie Zürichsee Linth (EZL) schloss per Ende September 2024 das Geschäftsjahr erfolgreich ab. Mehr Umsatz gab es besonders bei Gas und Fernwärme. In diese wird auch investiert.
Region
Einblick in regionale Lehrbetriebe
Anlässlich der «BerufsINFO See-Gaster» können Jugendliche der 2. Oberstufe vom 10. bis 14. Februar 2025 wertvolle Praxiseinblicke in der Berufswelt gewinnen.
Lifestyle
Was Paare stark macht
Am Seminar «Was Paare stark macht» haben Paare an drei Abenden die Möglichkeit, zu zweit dem nachzugehen, was ihre Beziehung stärkt. Leitung: Jürg Wüst und Michael Steuer.
Kultur
Ausstellung «Seeanstoss» im BGZ
Unter dem Titel «Seeanstoss» zeigen Schmerkner Kunstschaffende im Rahmen des Zyklus «Kosmos – Kirche – Kunst» im Begegnungszentrum Uznach Werke aus ihrem kreativen Schaffen.
Uznach
Fulminanter Fasnachtstart
Uznach bebte am Samstagabend und in der Nacht unter dem Klang von 56 Guggen- und Fasnachtsgruppen.
Kanton
Kirche für Handmehr statt Urne
In Kirchgemeinden hatten bei Covid Urnenabstimmungen eine höhere Beteiligung als Bürgerversammlungen mit Handmehr. Administrationsrätin Cornelia Brändli-Bommer will keine Änderung.
Kultur
«Ohne Rolf» in der Uzner Rotfarb
Das Duo «Ohne Rolf» bringt am Samstagabend, 22. Februar 2025, mit ihrem fünften Stück «Jenseitig» Plakat-Kabarett zu urmenschlichen Themen in den Kulturtreff Rotfarb Uznach.
Uznach
Überholendes Auto prallt in Baum
Am Freitagmorgen kam auf der Rickenstrasse in Uznach ein Autofahrer beim Überholen eines überholenden Autos auf Wiesland und prallte in einen Baum. Laut Polizei war er fahrunfähig.
Uznach
Streuli Park: Projekt mit Fragezeichen
Die Informationsveranstaltung zur Neugestaltung des Streuli Areal stiess nicht gerade auf überwältigendes Interesse. Das Projekt hat noch viele Hürden zu meistern.
Uznach
46. Guggerträffe am Samstag
Am 46. Guggerträffe am Samstagabend, 8. Februar 2025, in Uznach wird eine rekordverdächtige Teilnehmerzahl erwartet. Auf der Gasterstrasse und im Städtli ist der Verkehr tangiert.
Kultur
Feierliche Finissage im BGZ
Im Begegnungszentrum Uznach fand die Finissage der Ausstellung «Leidenschaft» des Zyklus «Kosmos – Kirche – Kunst» statt. «Kulturministerin» Nicole Hänggi war ebenfalls anwesend.
Uznach
Energiekonzept und Wärmeplan da
Die Gemeinde Uznach liess 2024 das Energiekonzept überarbeiten und eine Wärmeplanung erstellen. Als nächstes wurde eine Machbarkeitsstudie für den Wärmeverbund in Auftrag gegeben.
Kultur
Frühlingsfreuden in der Rotfarb
Die Rotfarb ist bereit – am 22. Februar 2025 geht's los. Das Frühlingsprogramm bietet einen bunten Strauss von Kulturveranstaltungen. Was Sie erwartet bis im Juni, lesen Sie hier.
Kanton
Unterschriften digital sammeln
Als Vorreiter plant der Kanton St.Gallen Pilotversuche mit E-Collecting. Ab 2026 können Stimmberechtigte Referenden und Initiativen ortsunabhängig und elektronisch unterzeichnen.
Promo
Schon heute an die Zukunft denken – Pensionskassenausweis lesen und verstehen
Das Altersguthaben und die Leistungen der Pensionskasse sind ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge. Wie es darum steht, zeigt der persönliche Pensionskassenausweis.
Update
Region
Fasnachtsführer Linthregion & Ostschweiz
Für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben wir einen Überblick zusammengestellt, was 2025 wo läuft – im Linthgebiet und auch sonst in der Ostschweiz. Viel Spass beim Stöbern!
Region
Bodenseeregion ohne Linthgebiet
Ostschweizer Regierungen wollen sich im nationalen Raumkonzept als «internationale Bodenseeregion» sehen. Linthgebiet-Kantonsräte fragen: «Wo bleibt da die Region Zürichsee-Linth?»
Zurück
Weiter