Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Region
Nachbarschaft einmal anders
KISS = «Keep it small and simple» oder auf Deutsch: Mache es klug und einfach. So nennt sich das Angebot von «KISS Linth».
Sport
Pontonierwettfahren mit Auflage
Fürs eidgenössische Pontonierwettfahren im Juni 2025 an der Linth in der Grynau überlässt Uznachs Gemeinderat den Organisatoren die Liegewiese mit Auflagen zur Schadensvermeidung.
Wahlen 2024
Wahl24: GLP legt Budget offen
Freiwillig schaffen die Grünliberalen Linth Transparenz und legen ihr Budget für die Kantonsratswahlen 2024 offen: Dieses beträgt 20'500 Franken und speist sich aus drei Quellen.
Region
Lebensmittel retten und verteilen
In der Schweiz werden Lebensmittel weggeworfen, während immer mehr Menschen von Armut betroffen sind. Zwei Projekte der Seelsorgeeinheit Obersee verknüpfen die Themen erfolgreich.
Wahlen 2024
Regierungsrat Mächler: «In gewissen Bereichen ist St.Gallen unattraktiv»
Marc Mächler ist seit 2016 Mitglied der St.Galler Regierung. Er steht dem Finanzdepartement vor und hat im Kanton viel zu finanzieren. Was sind die grossen Baustellen, die den Fina...
Leserbrief
Wahlen 2024
«Mehr Verständnis für Mehrheit»
Kantonsratskandidat Roger Kündig ist offen zu LGBTQIA+, die Durchsetzung von Schreibnormen wie mal in Schmerikon und Ähnliches lehnt er ab. Da fordert er Toleranz für die Mehrheit.
Schmerikon
Brand von Abfall in Pressmulde
Am Montag, kurz vor 17:30 Uhr, brannte in einer Pressmulde im Schmerkner Entsorgungspark an der Allmeindstrasse Abfall. Der Brand wurde rasch gelöscht. Sachschaden gab es keinen.
Schmerikon
Renaissance bei Philok Thai
Das beliebte Thai-Restaurant in Schmerikon steht nach einer Phase der Wirrnis wieder auf.
Wahlen 2024
Regierungsratskandidat Christof Hartmann: «Mittelstand entlasten»
Der SVP-Vertreter Christof Hartmann strebt einen Sitz in der St.Galler Kantonsregierung an und setzt als langjähriger Präsident der Finanzkommission seinen Fokus auf eine gesunde K...
Update
Schmerikon
Toller Dämmerungsumzug
Dass auch Petrus ein Fan von Schmerikon ist, bewies er am Samstagabend. Dazu zwei Umzugs-Berichte mit Bildern.
Wahlen 2024
SVP-Wahl24: Wollen mehr werden
Die Schweizerische Volkspartei (SVP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Region
Regio 144 temporär ab Glarus
Ein Rettungsdienst-Team der Regio 144 AG steht die nächsten dreieinhalb Monate im Glarnerland im Einsatz, um dort eine Personallücke zu überbrücken – ohne Abstriche im Stammgebiet.
Wahlen 2024
GP-Wahl24: Start mit Handicap
Die Grünen / Grüne Partei (GP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Schmerikon
Steuereinnahmen über Budget
Die Steuerabrechnung 2023 der politischen Gemeinde Schmerikon schliesst über Vorjahreswert und Budget ab. Einen Rekord erreichten Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen.
Wahlen 2024
SP-Wahl24: Hoffen auf Proporz
Die Sozialdemokratische Partei (SP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Wahlen 2024
Dana Zemp: «Mit vollem Rucksack»
Dana Zemp (SVP) will St.Galler Regierungsrätin werden. Im Interview erläutert sie, warum, was sie für diese Aufgabe mitbringt und wo sie ansetzen möchte.
Schweiz
Blocher: «Bilaterale 3 ist die Sprache der Gauner!»
Der Schmerkner Jungpolitiker und Kantonsratskandidat Mihajlo Mrakic interviewt SVP-Grossmeister Christoph Blocher, der zur Schweizer Politik einmal mehr kein Blatt vor den Mund nim...
Kanton
Grundbuch-Software neu geregelt
St.Galler Gemeinden und die kantonale Grundbuchaufsicht verlieren die Zuständigkeiten für die Grundbuch-Software. Die Regierung überträgt sie auf «eGovernment St.Gallen digital.»
Region
Männerturnverein bei der KVA Linth
Der Männerturnverein Schmerikon erhielt die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Kehrichtverbrennungsanlage Linth zu schauen.
Wahlen 2024
FDP-Wahl24: Keine Prognosen
Die Freisinnig-demokratische Partei (FDP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Region
Sirenentest um 13:30 Uhr
Immer am ersten Mittwoch im Februar findet in der ganzen Schweiz am Nachmittag der jährliche Sirenentest statt. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Wahlen 2024
Wahl24: Wer für Queer-Politik ist
Queere Organisationen befragen Kandidaten der Kantonswahlen online zu LGBTQIA+-Themen. Im See-Gaster scheint Andreas Bisig am queerfreundlichsten, Martin Stöckling am kritischsten.
Schmerikon
Arbeiten an Lüftung abgerechnet
Im Herbst 2023 wurde der Monoblock einer Lüftungsanlage im Schmerkner Hallenbad ausgetauscht. Laut Abrechnung des Gemeinderats blieben die Kosten mit 244'052.15 Franken im Budget.
Wahlen 2024
GLP-Wahl24: Stärker werden
Die Grünliberale Partei (GLP) des Linthgebiets zum Wahlkampf und die Aussichten für den Kantonsrat.
Wahlen 2024
FDP: Steuern senken, Bürokratie stoppen, Freiheit stärken
Wie soll die Zukunft des Kantons St.Gallen aussehen? Der kantonale FDP-Parteipräsident Raphael Frei nimmt Stellung. Die Partei findet offenbar wieder zum früheren Erfolgsmodell zur...
Region
Linth24 begrüsst Züriunterland24
Der Online-Verbund von Linth24 wächst weiter. Mit dem neuen lokalen Nachrichten-Portal Züriunterland24 sind dem News-System schon 21 lokale Online-Portale angeschlossen.
Wahlen 2024
Mitte-Wahl24: Bestand wahren
Die «Mitte» des Linthgebiets zum Kampf um den St.Galler Kantonsrat im März. Teil 1 der Linth24 Wahl-Serie.
Schmerikon
Bilanz und Fest der Feuerwehr
Die Feuerwehr Uznach-Schmerikon schaut auf ein bewegtes Jahr 2023 zurück.
Wahlen 2024
Wahl24: Die Putin-Frage
Angenommen, Politiker aus dem Linthgebiet begegnen dem Völkermörder Putin. Wie würden Sie reagieren? Gäben sie ihm die Hand?
Wahlen 2024
Regierungsrat Damann: «Herausforderungen zu Ende führen»
Das Gesundheitsdepartment des Kantons St.Gallen steht vor grossen Herausforderungen. Gesundheitschef Bruno Damann steht Red’ und Antwort.
Region
E-Autos in Mehrfamilienhäusern
Elektromobilität wird immer wichtiger. Doch in Mehrfamilienhäusern bieten Ladeinfrastruktur-Installation und -Betrieb Herausforderungen. Ein Infoanlass in Uznach zeigt Lösungen.
Schmerikon
Infoabend zur Richtplanungs-Revision
Der Gemeinderat Schmerikon lädt die Bevölkerung am Montagabend, 26. Februar 2024, zu einer Information zur Revision des kommunalen Richtplans ein.
Lifestyle
Halbe Million Wintergäste bei uns
Ob Singschwäne aus Lettland oder Lachmöwen aus Polen und Tschechien: Fast eine halbe Million Wasservögel verbringen ihren Winter auf Schweizer Seen. Aber es kommen immer weniger.
Schmerikon
11'212 Franken für Schiffkurs
Einmal an Sonntagen von Mai bis September fährt die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) den Schmerkner Steg an. 2024 bezahlt der Gemeinderat Schmerikon dafür 11'212 Franken.
Zurück
Weiter