Im Zentrum des Protestes steht das vom Kantonsrat zu beratende Mittelschulgesetz, welches Klimastreiks während der Schulzeit verbieten will.
Die Demonstration unter dem Titel «Mittelschulgesetz Nein Danke!» findet am Freitag um 17:30 Uhr beim Vadian Denkmal in der Stadt St.Gallen statt. Der Aufruf wurde vom «Klimastreikkollektiv St.Gallen» verfasst.
Das Kollektiv findet, man soll die Klimakrise bekämpfen und nicht den Klimastreik. Es lehnt die «grundsätzliche Ausschliessung der bewilligten Absenz für politische Veranstaltungen» ab.
Im Aufruf steht: «Es ist eine Schande, dass die Politik in Klimathemen von vorne bis hinten versagt und den Jungen damit die Zukunft klaut. Dass versucht wird, jede Anstrengung für Klimagerechtigkeit und jeden Widerstand gegen den aktuellen Katastrophenkurs aktiv zu bekämpfen, ist angesichts der politischen Versagen eine Frechheit und ein Armutszeugnis.»
Mit ähnlichen Worten hatten sich die Demonstranten bereits im November an die Öffentlichkeit gewendet.
Von verantwortlichen Stellen werde die «die politische Partizipation von Jugendlichen immer wieder gutgeheissen, gar gefördert», aber «angesichts der Klimakrise, die unsere Existenz bedroht, ist es absurd, den Schülern zu erschweren, sich für eine angemessene Klimapolitik durch Demonstrationen und Streiks einzusetzen.»