Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
WAHL23: Die Mitte mit 7 Listen
Für die Wahlen im Herbst nominierten rund 130 Delegierte der St.Galler Mitte am Mittwoch jeweils einstimmig 7 Listen mit 82 Kandidierenden für den Nationalrat sowie Beni Würth für ...
Rubriken
Achtung – Setzzeit der Rehe!
Die langersehnten warmen Sonnenstrahlen locken Mensch und Hund ins Freie und laden zu ausgedehnten Wanderungen im Wald ein. Auch die Tier- und Pflanzenwelt erwacht aus ihrem Winte...
Kanton
Stellensuchenden-Zahl im Sinkflug
Ende März 2023 waren im Kanton St.Gallen 8'608 Personen bei einem RAV auf Stellensuche – gut 1'900 weniger als vor Jahresfrist. Es gibt 800 Kurzarbeits-Voranmeldungen und 4'400 off...
Kanton
Für echten Windenergie-Dialog
Auch im Toggenburg plant der Kanton St.Gallen Windenergie. Der Verein ÄlpliGegenwind kritisiert, dass nicht vor Ort in Krinau oder Wattwil informiert wird, und fordert ein anderes ...
Rapperswil-Jona
Chrisammesse mit Jubilarenfeier
Immer vor Ostern weiht Bischof Markus Büche die heiligen Öle. Die Jubilarinnen und Jubilare im kirchlichen Dienst sowie die Seelsorgenden sind jeweils dazu eingeladen.
Kanton
Rheinkraftwerk wird nicht gebaut
Unter aktuell geltenden rechtlichen Bestimmungen ist der Bau eines Rheinkraftwerks bei Sargans nicht möglich. Unabhängig davon prüft der Kanton, wo noch Potenzial für mehr Strom au...
Kanton
Olma Messen: Wieder positive Bilanz
Die Olma Messen St.Gallen schliessen ihr Geschäftsjahr erstmals seit Pandemie-Start wieder positiv ab, obwohl sie wegen nationaler Schutzmassnahmen ihre Tätigkeit erst im April wie...
Kanton
Alder will nicht mehr in den Ständerat
Überraschend stellte sich Lukas Alder als dritter Kandidat für den St.Galler Ständeratssitz auf. Doch nach einem Versteckspiel vor der Öffentlichkeit zieht er nun seine Kandidatur ...
Kanton
Kampf gegen Lehrermangel
Die Regierung und der Bildungsrat erarbeiten gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und den Schulträgern Massnahmen gegen den Lehrpersonenmangel. Die ersten treten ba...
Rubriken
Anreize für grössere Photovoltaik-Anlagen
Mit finanziellen Anreizen will der Bund erreichen, dass Solar-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Dachfläche ausnützen. Er will die Bundesbeiträge an ...
Eishockey
Nati-Aufgebot für drei SCRJ-Spieler
Headcoach Patrick Fischer hat für die erste Woche der WM-Vorbereitung drei Spieler von den SCRJ Lakers aufgeboten.
Region
«Man würde dem Zürcher Oberland Gewalt antun»
Heisse Voten gegen kühlen Wind. Die kantonalen Pläne für Windturbinen im Zürcher Oberland versetzen den Hirschensaal in Hinwil in Aufruhr.
Leserbrief
Kanton
Barbara Gysi: fundiert und seriös
Pascal Zwicky aus Jona setzt sich für die kommenden Ständeratswahlen für die SP-Frau Barbara Gysi ein.
Kanton
Kantonsrat spart sich Aprilsession
Der St.Galler Kantonsrat hat die traditionelle Aprilsession aus Spargründen gestrichen. Der fünftgrösste Kanton tagt nur noch viermal im Jahr – und damit weniger als die meisten an...
Auto & Mobil
Wildunfälle sind keine Bagatelle
Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz immer unverzüglich der Besitzer oder die Polizei über Telefon 117 zu benachrichtigen. Wer die Meldung unterlässt, macht sich stra...
Kanton
Rasantes Einwohnerwachstum
Allein im letzten Jahr sind 6'600 Menschen zusätzlich in den Kanton St.Gallen gezügelt. Das ist ein Zuwachs von 1,3% und damit der höchste seit 30 Jahren.
Kanton
Festnahmen nach Tötungsdelikt
Mitte Februar wurde in Rebstein ein Schweizer (49) tot aufgefunden. Es war ein Tötungsdelikt. Nun hat die Kapo St.Gallen am Montagnachmittag im Auftrag der Staatsanwaltschaft zwei ...
Kanton
GLP für Barbara Gysi
Der Vorstand der Grünliberalen Partei (GLP) Kanton St.Gallen empfiehlt im zweiten Ständeratsersatzwahlgang Barbara Gysi (SP) zur Wahl – aus mehreren Gründen.
Eishockey
Lakers: Partnerschaft mit EHC Winterthur
Die SC Rapperswil-Jona Lakers (National League) und der EHC Winterthur (Swiss League) haben sich für die kommende Saison auf eine sportliche Partnerschaft geeinigt.
Kanton
EVP: Hoffnung, Vernetzung, Innovation
Die kürzlich abgehaltene Parteiversammlung der Evangelischen Volkspartei (EVP) des Kantons St.Gallen in Lichtensteig stand im Zeichen von Hoffnung, Vernetzung und Innovation.
Auto & Mobil
So sieht der neue Führerausweis aus
Der Schweizer Führerausweis hat ein neues Hochsicherheitsdesign bekommen. Dieses entspreche den höchsten internationalen Standards für Ausweissicherheit, freut sich die Strassenver...
Rubriken
Braunvieh via Fähre auf «Pfaffendschunke»
Mit einer beneidenswerten Ruhe führt der Landwirt und Fährmann seine Tiere auf die «Pfaffendschunke» – die Insel Ufnau. Josef Häcki wird auch Rinderflüsterer genannt.
Kultur
il mosaico begeisterte – bald in Jona
Das Jugendorchester il mosaico unter Gesamtleitung Hermann Ostendarps präsentierte am letzten Wochenende zwei grossartige Werke der Orchesterliteratur – und begeisterte. Am 14. Mai...
Freizeit
Wintersaisonendspurt am Flumserberg
Sonnenschein, Pistenspass, Live-Musik und ein OsterBrunch auf 2020m – der Wintersaisonendspurt am Flumserberg bietet viel Abwechslung auf und neben den Pisten.
Kanton
Regierung will keine gedruckten Berichte mehr
Die St.Galler Regierung will die Digitalisierung vorantreiben und Papier sparen. Deshalb ist der jährlich erscheinende Bericht über ihre Tätigkeit nur noch auf einer Online-Plattfo...
Lifestyle
Jungfirma mit abfallfreien Verpackungen
Die Swiss Health & Nutrition AG aus St.Gallen lanciert Verpackungen ohne Abfall für ihre Nahrungsmittel. Die Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen fügen sich wieder in einen r...
Kanton
FDP definitiv hinter Friedli
Die FDP Kanton St.Gallen unterstützt im 2. Wahlgang für den Ständerat Esther Friedli, wie die Mitglieder-Versammlung entschied. An die bürgerliche Zusammenarbeit sind Erwartungen g...
Region
Kaufangebot für Linth24
Eine Investorengruppe um den St.Galler Alt-Regierungsrat Hans-Ulrich Stöckling und den Bündner Verleger Hanspeter Lebrument will Linth24 von Bruno Hug übernehmen.
Kanton
Fragen zu Psychatrieverbund-Fusion
Nach kurzer Zeit als ärztlicher Direktor legt PD Dr. med. Thomas Maier sein Amt per sofort nieder und verlässt während der strategischen Neuausrichtung die Psychiatrie St.Gallen. D...
Freizeit
Bergbahnen im Austausch
Vertreter von Bergbahnen des Tarifverbundes Meilenweiss auch aus dem Linthgebiet trafen sich am Pizol zum Informationsaustausch. Erfreulich ist die Entwicklung der (Familien-)Jahre...
Kanton
IHK empfiehlt Esther Friedli
Für den zweiten Wahlgang der St.Galler Ersatzwahl in den Ständerat vom 30. April 2023 empfiehlt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Esther Friedli (SVP).
Gesundheit
Menschen mit Demenz verstehen
Das Verhalten von Dementen kann für Pflegende und Angehörige sehr herausfordernd sein. Heidi Zeller vom OST-Kompetenzzentrum Demenz erklärt, warum die Betroffenen sich so verhalten...
Kanton
Bauernverband fordert Umdenken
An der 50. Delegiertenversammlung des SGBV in Flawil standen der Verlust an Kulturland und die neuen landwirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im Fokus.
Region
Neuer VZO-Direktor
Der Verwaltungsrat der VZO hat am 29. März 2023 Joe Schmid zum neuen Direktor ernannt. Er wird ab 1. November 2023 die Nachfolge des langjährigen Direktors Werner Trachsel antreten.
Kanton
Regierungsbericht neu multimedial
Im Geschäftsbericht hält die St.Galler Regierung jeweils das vergangene Jahr fest. Erstmals erscheint der Bericht digital und multimedial auf einer neuen Plattform, mit einfacherer...
Region
Bevölkerungsdialog zu Windenergie
Der Kanton St.Gallen plant die Energieversorgung der Zukunft; dabei ist Windenergie wichtig. Darum lädt das Bau- und Umweltdepartement die Bevölkerung zu Dialog-Events, so in Rappe...
Kanton
Erster Richtplan-Bericht vorberaten
Die erste von der St.Galler Regierung vorgelegte Berichterstattung über den kantonalen Richtplan wurde von der vorberatenden Kommission im Kantonsrat beraten. Diese beantragt Eintr...
Immo & Bau
Höherer Gebäudewert wegen Solaranlage
Ein neuer Vorstoss der St.Galler Grünen kritisiert, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. So würden Investitionen in erneuerbare...
Kanton
Leader Digital Award: Neun Projekte im Finale
Für den LDA 2023 vom 4. Mai haben über 40 Unternehmen, Start-ups und Institutionen Projekte eingereicht. 17 Projekte wurden der Jury präsentiert, 9 haben es ins Finale geschafft.
Region
Kapo-Tipps: E-Bikes & E-Scooter
Mit E-Bikes und E-Scootern kann man sich unkompliziert und klimafreundlich fortbewegen. Trotz der wachsenden Beliebtheit ist laut Polizei vielen nicht bewusst, dass auch hier Regel...
Zurück
Weiter