Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Fahrplan 2026: Vier Bushalte weg
Im Fahrplanentwurf 2026 hält der IR35 Aare Linth in Flums und im Linthgebiet werden vier Bushalte gestrichen. Ab 23. Mai bis 9. Juni 2025 kann die St.Galler Bevölkerung mitreden.
Kanton
Wohnzuweisung für Flüchtlinge
St.Galler Gemeinden sollen Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen Wohnraum als Sachleistung zuweisen können. Die Kantonsrats-Kommission billigt die rechtlich umstrittene Vorlage.
Kanton
Jäger erlegten knapp 5'000 Tiere
2024 erlegten Jäger im Kanton St.Gallen dank grossem Einsatz knapp 5'000 Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine. Laut Jagdstatistik wurden die Abschussvorgaben vielerorts erfüllt.
Kanton
Bischof gewählt – Name geheim
Der Nachfolger des Sankt Galler Bischofs Markus Büchel ist gewählt. Der Name wird erst bekanntgegeben, wenn der Papst die Wahl absegnet.
Promo
Tosca auf dem Klosterhof
Ein Opernklassiker unter freiem Himmel vor der beeindruckenden Kulisse der St.Galler Kathedrale, eine Komödie im Stadtpark, Konzerte im historischen Stiftsbezirk und Tanz im Klangh...
Kanton
Freiwilligkeit hilft Gesellschaft
Letztes Jahr unterstützte die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons St.Gallen einige Projekte. Wegen der Weltlage fordert sie mehr politische Unterstützung für Freiwilligenarbeit.
Kultur
22 Kulturschaffende unterstützt
Vom Kanton St.Gallen erhalten in diesem Jahr 18 Kulturschaffende Werkbeiträge, drei Künstler einen Atelieraufenthalt in Rom und eine Künstlerin einen Atelieraufenthalt in Berlin.
Kanton
Heute wird der Bischof gewählt
Die Wahl des Nachfolgers des St.Galler Bischofs Markus Büchel beginnt mit einer Messe. Der Name des Gewählten bleibt vorerst geheim.
Kanton
Stärkere EU-Mitsprache verlangt
Die St.Galler SVP verlangt ein obligatorisches Referendum über neue EU-Abkommen. Diese würden laut Partei fundamentale Änderungen an der Schweizer Rechtsordnung bedeuten – darum mü...
Kanton
E-Collecting-Pilotphase ab 2026
Ab 2026 testet St.Gallen als erster Kanton E-Collecting – Unterschriften für Referenden und Initiativen sollen elektronisch sicher und ortsunabhängig möglich werden.
Kanton
Lok krachte in Bagger
Am frühen Montagmorgen kollidierte im Osten der Stadt St.Gallen eine Lokomotive der SBB mit einem Schienenbagger. Zwei Männer wurden schwer verletzt, zudem floss Öl in einen Bach.
Kanton
Parteien zum Abstimmungsergebnis
Die St.Galler Bevölkerung sagt Nein zu Finanzausgleich und längeren Ladenöffnungszeiten. Die SVP, FDP, Mitte und SP des Kantons St.Gallen äussern sich zum Ergebnis.
Region
Leben mit einer Hirnverletzung
Wenn der Alltag nie wieder derselbe ist: Betroffene und Angehörige erzählen, wie FRAGILE Schweiz ihnen hilft, zurück ins Leben zu finden.
Kanton
Doppel-Nein im Kanton
Mit jeweils überwältigenden Mehrheiten wurden die Nachträge zum Finanzausgleichsgesetz und zu Ruhetag und Ladenöffnungszeiten abgeschmettert. Selten präsentierte sich der Kanton de...
Kanton
Stimmbürger gegen längere Öffnungszeiten
Schon wieder stellen sich die St. Galler Stimmbürger gegen längere Ladenöffnungszeiten. Während die SVP, FDP und GLP die Vorlage befürworteten, sagten SP, Grüne und Mitte «Nein».
Region
Keine OSTWIND-Preiserhöhung
An der Generalversammlung blickte der Tarifverbund OSTWIND aufs Geschäftsjahr 2024 mit Rekordumsatz und Fortschritt bei Firmenmobilität zurück. 2025 gibt es keine Preiserhöhungen.
Kanton
Kuh greift Frau an – Rega nötig
Als eine Frau am Donnerstag in Abtwil Kühe einholte, wurde sie von einer Kuh angegriffen und unbestimmt verletzt. Nach Erstversorgung durch die Rega wurde sie ins Spital gefahren.
Kanton
St. Galler Regierung: «Unsinn im Quadrat»
Die St. Galler Regierung will ein Basler Medienprojekt mit 200'000 Franken mitfinanzieren. Eine absurde Idee. Von Bruno Hug
Lifestyle
KI bei Jugend: Neugier & Vorsicht
KI ist für viele Jugendliche der Schweiz Alltag: Über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen nutzte mindestens einmal ein KI-Tool. Die Haltung dazu variiert nach Geschlecht und Ort.
Kanton
Konzeptoptimierung bei Aufsicht
Im Prüfbericht 2024/2025 optimiert die Staatswirtschaftliche Kommission im Kanton St.Gallen ihr Prüfkonzept und nimmt den digitalen Wandel in der kantonalen Verwaltung ins Visier.
Kanton
Ostschweiz-Exporte trotz US-Zoll
Die US-Zollpolitik führte bei Ostschweizer Exportfirmen zu einem kurzfristigen Nachfrageschub. Das habe laut Konjunkturboard erste negative konjunkturelle Auswirkungen überdeckt.
Fussball
Berit Klinik in FCSG-Stadionname
Die Berit Klinik schloss eine Partnerschaft mit dem FC St.Gallen und hält ab Sommer 2026 für acht Jahre die Stadion-Namensrechte. Der Name wird mit dem Club und den Fans bestimmt.
Kanton
Effizienz der Justiz geprüft
Die St.Galler Rechtspflegekommission prüfte das Kreisgericht Wil, die Anklagekammer und das Verwaltungsgericht. Schwerpunktthema war die Effizienz der Justiz und Justizverwaltung.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Mehr Freiheit bei Öffnungszeiten
Marco Steg, FDP-Präsident von Rapperswil-Jona, findet, die Liberalisierung vom Ladenöffnungsgesetz sei in ihrer Wirkung weit weniger einschneidend, als es manche Gegner darstellen.
Kanton
St.Gallen für «Knie» fraglich
St.Gallen könnte vom Tourneeplan des Circus Knie verschwinden, sagte Géraldine Knie zum «Tagblatt».
Kanton
Klima senkt Bodensee-Flutpegel
Die Auswirkungen des Klimawandels führen zu einer Absenkung sommerlicher Hochwasserstände im Bodensee. Im Schnitt liegt der Pegelstand der warmen Jahreszeit 40 Zentimeter tiefer.
Auto & Mobil
TWIKE-Premiere auf Hasenstrick
Das neue dreirädrige Elektromobil TWIKE 5 wird am 18. Mai 2025 erstmals in der Schweiz auf dem ehemaligen Sportflugplatz Hasenstrick in Dürnten präsentiert.
Kanton
Zinssenkung für Covid-Kredite
Per Ende März 2025 senkte der Bundesrat die Zinsen für Covid-19-Kredite auf 0,25 oder 0,75 Prozent. Per 1. Juni 2025 zieht der Kanton St.Gallen einheitlich mit 0,25 Prozent gleich.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Ungerechter Finanzausgleich
Kurt Kälin, Kantonsrat & Präsident SVP See-Gaster, findet den Finanzausgleich ungerecht. Die Stadt St.Gallen würde von fragwürdigen Berechnungen profitieren. Er stimmt darum NEIN.
Rapperswil-Jona
BWZ Rapperswil-Jona im «Südquartier» schnell bauen
Die vorberatende Kommission zum Berufs- und Weiterbildungszentrums (BWZ) in Rapperswil will die neue Schule im Südquartier schneller gebaut haben als geplant, nämlich schon 2033/34.
Kanton
Viel Publikum an Green Days 2025
An den vierten Green Days vom 8. bis 10. Mai 2025 liessen sich im Kanton St.Gallen über 1'500 Besucher von innovativen Energielösungen inspirieren – so viele wie noch nie.
Rapperswil-Jona
Jugendsession besprach Weltlage
Bei der 51. Jugendsession erörterten am Samstag, 10. Mai 2025, rund 50 Jugendliche in Jona die Weltlage. Unter dem Motto «Lokal verwurzelt, global vernetzt» kamen spannende Gäste.
Kanton
Zwei neue HSG-Förderprogramme
Die Universität St.Gallen (HSG) lanciert zwei neue Programme für herausragende Studenten sowie für Talente mit Verbindung zur HSG, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen.
Leserbrief
Eschenbach
Nur die Stadt St.Gallen profitiert
SVP-Kantonsrat Cornel Blöchlinger findet, der bestehende Beitrag für die Stadt St.Gallen sei angemessen. Vom Sonderlastenausgleich würde einzig die Kantonshauptstadt profitieren.
Lifestyle
Lebensräume für Uferschwalbe
Die Uferschwalbe findet in der Schweiz kaum noch naturnahe Flussufer und geeignete Brutwände. BirdLife Schweiz und Partner schaffen neue Lebensräume mit speziellen Sandschüttungen.
Kanton
Polizei-Mietkostenfrage geklärt
Nach Rückweisung des Kantonsratsbeschlusses über die Mietkosten der Kapo St.Gallen im Bundes-Interventionszentrum für den Zoll Ost in St.Margrethen wurden offene Fragen geklärt.
Sport
Teilnehmerrekord am Auffahrtslauf
Der Auffahrtslauf St.Gallen am 29. Mai 2025 ist mit 8'500 Läufern restlos ausgebucht. Auch Sportgrössen wie Dario Cologna, Tadesse Abraham oder Fabienne Vonlanthen nehmen teil.
Kanton
KKS «uf FDP-Bsuech dihei»
Der Besuch von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sorgte am kantonalen Parteitag in Wil mit über 130 Freisinnigen für Begeisterung.
Kultur
«Elektra» -Premiere begeistert
Mit Richard Strauss’ «Elektra» bringt das Theater St.Gallen ein Werk auf die Bühne, das in seiner Kompromisslosigkeit und klanglichen Wucht seinesgleichen sucht. Die Premiere des k...
Kanton
Bedenken wegen Microsoft
Mit dem Einsatz einer cloudbasierten Plattform von Microsoft (M365) in der St. Galler Staatsverwaltung werden datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt.
Zurück
Weiter