Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
16.07.2025
16.07.2025 15:23 Uhr

Funding für inklusives Brettspiel

Brettspiel des Autismusverlags St.Gallen.
Brettspiel des Autismusverlags St.Gallen. Bild: zVg
Für Menschen, die mit Symbolen, Gesten oder Sprachcomputern kommunizieren, schuf der St.Galler Autismusverlag ein Brettspiel ohne Lautsprache. Zur Auflage läuft ein Crowdfunding.

Was tun, wenn jemand nicht sprechen kann und trotzdem mitspielen möchte? Rund eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum kommunizieren nicht lautsprachlich, sondern mithilfe sogenannter Unterstützter Kommunikation (UK), also mit Symbolen, Gesten, Sprachcomputern oder anderen Hilfsmitteln, die Sprache ersetzen oder ergänzen. Für sie sind herkömmliche Gesellschaftsspiele kaum oder gar nicht spielbar. Das will der Autismusverlag aus St.Gallen ändern.

Autismusverlag in St.Gallen. Bild: zVg

Ein kleines Projektteam im Autismusverlag bestehend aus der UK-Spielentwicklerin Sabine Plachta, Co-Verlagsleiterin Simone Russi sowie Kommunikationsverantwortlicher Laura Franciello hat ein innovatives Brettspiel entwickelt, das ganz ohne gesprochene Sprache funktioniert. Es nutzt Symbolkarten (Metacom), Audiocodes für den Anybook Pro Audiostift, eine klare Spielstruktur und eine kognitive Unterstützung in Form einer Kartenhalterung.

Und darum geht es: «Ich gehe durch die Stadt und sehe…». Es basiert auf dem bekannten Gedächtnisspielprinzip «Ich packe in meinen Koffer» und richtet sich an Kinder und Erwachsene mit komplexen Behinderungen sowie an deren Mitspieler in Familie, Schule oder Betreuung. Das Ziel: Inklusion beim gemeinsamen Spielen.

Crowdfunding: 6'000 Franken Mindestbetrag / 10'000 Franken Wunsch

Um die Erstauflage des Spiels produzieren zu können, sammelt der Autismusverlag aktuell Spenden über die Plattform lokalhelden.ch, ein gemeinnütziges Crowdfunding der Raiffeisen St.Gallen. Link: www.lokalhelden.ch/spiel-fuer-menschen-ohne-lautsprache
Spendenzeitraum: 2. Juli 2025 bis 30. September 2025

Das innovative Brettspiel des Autismusverlages St.Gallen kommt gänzlich ohne Lautsprache aus. Bild: zVg

Als Dankeschön winken exklusive Postkarten, Geschenke oder ein Spielenachmittag im Verlag. Ohne Vorfinanzierung wäre die Herstellung so kostspielig, dass der Verlag es seinen Kunden nicht zu einem fairen Preis anbieten könnten.

Der Autismusverlag setzt bewusst auf regionale und ökologische Druckverfahren. Die Partnerdruckerei fertigt das Spiel teilweise in Handarbeit. Die gespendeten Gelder fliessen direkt in die Produktionskosten.

PD/tan / Linth24