In verschiedenen Etappen wächst der Erlebnisweg Obersee: In Rapperswil-Jona können die Studentin und Mathilde Bächli, in Altendorf der Edward Quinn, die Gräfin von Altendorf sowie die Schlipfloch-Hexe besucht werden. In Lachen und Wangen freuen sich der Komponist Joachim Raff, der Haubentaucher und Lotti Laus auf einen Besuch. Und in Schmerikon sind mit dem Steinbrüchler und Baggerschangg zwei waschechte «Chrampfer» dazu gestossen. Sie alle erzählen den Besucherinnen und Besuchern ihre persönliche Geschichte und stellen eine Aufgabe, welche es zu lösen gilt. Mit allen Sinnen können die Inszenierungen erkundet werden. Und wer mag, kann auch etwas länger verweilen und den Blick auf den Obersee geniessen. Mit diesen sehr verschiedenen und unterschiedlich grossen Inszenierungen bekam der Wander- und Veloweg rund um den Obersee ein Gesicht, eine Identität.
Baggerschang und sein Ledischiff
Die aktuell grösste Inszenierung befindet sich direkt am Strandweg von Schmerikon nach Rapperswil beim Ziegelhof, wo die Ledischiffe der JMS im Hafen liegen. Für die Inszenierung wurde ein originales Ledischiff der Johann Müller AG in Schmerikon auseinandergeschnitten, neu lackiert und inszeniert. Ermöglicht haben dies Bettina Jud und Stephan Jud der Firma JMS. «Es war uns ein Anliegen, dass das Erlebnis des Baggerschangs so authentisch wie möglich umgesetzt werden kann. Dass die Glärnisch ihr Lebensende auf dem See erreichte und gerade ein originales Ledischiff zur Verfügung stand, war ein Glücksfall», freut sich Stephan Jud Leiter Liegenschaftenentwicklung der JMS Gruppe. Das Ledischiff «Glärnisch» stammt aus dem Jahr 1948 und war bis vor ein paar Jahren noch auf dem See im Einsatz. Mit viel Herzblut hat das Team der JMS den Umbau ausgeführt. Der Baggerschang erzählt seine persönliche Geschichte rund um den Abbau und Transport von Sand und Kies auf dem Zürichsee von früher bis heute.