Mittwoch, dem regnerischen 5. Mai 2021, war es soweit: Nach verschieden Workshops, Kreativprozessen, Vorstellung des Projekts bei Gemeinden, touristischen Leistungsträgern und Wirtschaftspartner wurde die erste Etappe des insgesamt 37 Kilometer langen Erlebniswegs Obersee präsentiert. Vertreter der Agglo Obersee, von Rapperswil-Zürichsee Tourismus, Kantonsräte und Projektleitung konnten – wenn auch im kleinen Rahmen – voller Stolz ihr Werk eröffnen.
Verborgene Schätze leben wieder auf
Die erste Etappe wurde durch die Regierungsräte Beat Tinner (SG) und Andreas Barraud (SZ) feierlich enthüllt. Treffend formulierte Regierungsrat Barraud den Erlebnisweg: «Wandern und Erleben» erfahren mit dem attraktiven Erlebnisweg Obersee eine Renaissance. Zahlreiche, zum Teil verborgene Schätzte leben wieder auf. Der Erlebnisweg am und rund um den Obersee scheint mir die ideale Art zu sein, Geschichten näherzubringen, Wissen zu vermitteln, Zusammenhänge aufzuzeigen und auf die Anliegen unserer Natur- und Landschaft aufmerksam zu machen.»
2016 hatte die Agglo Obersee beschlossen, das Projekt «Oberseerundweg» als verbindendes und identitätsstiftendes Element aus dem Agglomerationsprogramm Obersee der 2. Generation umzusetzen. Im Jahre 2018 wurde entscheiden, ein gemeinsames interkantonales NRP-Projekt «Oberseerundweg und Linthfähre» zu starten, mit dem Ziel der Sichtbarkeit und in Wertsetzung des Oberseerundweges.
Verbindendes Erlebnis über eine starke Region
Bis Ende 2022 wird der Erlebnisweg mit rund 6 bis 10 weiteren Stationen ergänzt, inkl. der «Linthfähre» als Transport- und Verbindungselement auf dem Linthkanal. In jeder Oberseegemeinde soll bis Ende 2022 ein Erlebnispunkt stehen. Beim Erlebnisweg Obersee handelt es sich aktuell um das grösste, verbindende touristische Projekt der Region – es sind mehrere Gemeinden der Agglo Obersee, die Kantone Schwyz, St. Gallen und Zürich, sowie die drei Tourismusregionen Schwyz Tourismus, Rapperswil Zürichsee Tourismus und Einsiedeln Ybrig Zürichsee und über 30 touristische Leistungsträger und Wirtschaftspartner der Region involviert und engagiert. Das Konzept und die dazugehörige Geschichte wurden durch die Zürcher Kreativ-Agentur Bellprat Partner AG entwickelt.