Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Promo
Kanton
30.03.2020

SPAR & #ZÄMÄDIHEI: Neue Einkaufshilfe

Wer einer Corona-Risikogruppe angehört und Unterstützung bei Einkäufen auf SPAR Märkten benötigt, kann sich jetzt bei ZÄMÄDIHEI melden.
Wer einer Corona-Risikogruppe angehört und Unterstützung bei Einkäufen auf SPAR Märkten benötigt, kann sich jetzt bei ZÄMÄDIHEI melden.
Dank der Kooperation mit ZÄMÄDIHEI gibt es in allen SPAR-Märkten eine Einkaufshilfe mit gratis Lieferservice für Risikogruppen. Hierbei vermittelt die Solidaritätsplattform Hilfsbedürftige und HelferInnen.

Im Zuge der Pandemie bietet SPAR ab sofort einen kostenlosen Heimlieferdienst für Lebensmittel speziell für Risikogruppen flächendeckend in allen SPAR Märkten an. Dafür ist SPAR eine Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Solidaritätsplattform ZÄMÄDIHEI eingegangen. Diese vermittelt verschiedene Hilfsdienste für besonders gefährdete Menschen, die zu Hause bleiben müssen. Für SPAR Kundinnen und Kunden, die ihre Lebensmitteleinkäufe gegenwärtig nicht selber tätigen können, werden Freiwillige vermittelt, die an ihrer Stelle einkaufen gehen.

SPAR Marketing-Leiter Wolfgang Frick über diese neue Dienstleistung: «Wir sind überzeugt, dass wir über die Plattform ZÄMÄDIHEI viele SPAR Kundinnen und Kunden, die im Moment besonders gefährdet sind oder nicht selber einkaufen können, auf effektive Weise unterstützen können.»

Wie das Einkaufen über ZÄMÄDIHEI funktioniert

Ab sofort machen Plakate in allen SPAR Märkten auf diese besondere Einkaufsdienstleistung über die Plattform ZÄMÄDIHEI aufmerksam. Auch über die SPAR Homepage und Facebook erfahren Interessierte alles Wissenswerte zu dieser neuen Dienstleistung.

Wer für sich selber oder ein betagtes Familienmitglied den Einkaufsdienst in Anspruch nehmen will, meldet sich über ein Formular auf www.spar.ch/zamadihei an. Gefährdete Personen, die über keinen Internetzugang verfügen, können sich telefonisch Montag bis Freitag von 08.00 – 18.00 Uhr unter Tel.-Nr. 076 528 20 23 melden.

Freiwillige, die sich fürs Einkaufen zur Verfügung stellen, tragen sich ebenfalls über die Homepage ein. Seit der Lancierung der Plattform am 18. März melden sich täglich über hundert neue Helfende an.

ZÄMÄDIHEI nimmt nicht nur die Koordination vor, sondern kontaktiert Hilfesuchende und Helfende auch telefonisch, um die per Homepage übermittelten Angaben zu verifizieren und Betrugsfälle zu verhindern. Beide Parteien erhalten von der Plattform ein Merkblatt, welches das Verhalten mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen beim Aushändigen des Einkaufs und der Geldübergabe regelt. Wenn die Vermittlung zwischen helfender und hilfesuchender Person klappt, dann läuft diese Dienstleistungsbeziehung auf freiwilliger Basis autonom, solange sie in Anspruch genommen werden will bzw. geleistet werden kann.

Weitere Informationen

www.zamadihei.ch
Tel: 076 528 20 23 (Auskunft nur für Personen ohne Internetzugang)
Montag bis Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
info@zamadihei.ch

OM, SPAR Gruppe Schweiz