Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
14.06.2021
16.06.2021 17:34 Uhr

Referat zur Entstehung eines feministischen «Wir»

Auszug aus der ersten feministischen Zeitschrift «La femme libre» von 1832.
Auszug aus der ersten feministischen Zeitschrift «La femme libre» von 1832. Bild: Bibliothèque Nationale de France
Das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz lädt herzlich ein zum Referat von Caroline Arni in St.Gallen: «Wie im 19. Jahrhundert ein feministisches ‹Wir› entstand».

Wie im 19. Jahrhundert ein feministisches «Wir» entstand

Eine Gruppe von Frauen gründete in Paris im Umfeld der frühsozialistischen Bewegung 1832 eine Zeitschrift mit dem Titel «La femme libre». Diese Frauen gelten in der Forschung als erste organisierte Frauenbewegung — und sie waren Arbeiterinnen. Diese Frauen schufen ein feministisches «Wir», das nicht – wie es oft missverstanden wird – eine gemeinsame Identität aller Frauen behauptet, sondern die konkreten Lebenssituationen von Frauen zum Ausgangspunkt von Politik macht.

Das Referat von Caroline Arni, Geschichtsprofessorin an der Universität Basel, findet am Donnerstag, 17. Juni 2021, 20 Uhr, im Historischen und Völkerkundemuseum in St.Gallen statt. Covidbedingt braucht es wie immer eine Anmeldung an: archiv@frauenarchivostschweiz.ch.

Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, St.Gallen: www.frauenarchivostschweiz.ch

Kurzinfo

Anlass: Referat «Wie im 19. Jahrhundert ein feministisches ‹Wir› entstand»
Termin: Donnerstag, 17. Juni 2021, ab 20 Uhr
Ort: Historisches und Völkerkundemuseum, Museumsstrasse 50, 9000 St.Gallen
Anmeldung: archiv@frauenarchivostschweiz.ch

Marina Widmer, Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz