Nachdem Dani Koller und Silvan Bissegger von Cancun nach Campeche in Mexiko geradelt waren, entschlossen sie sich spontan anstatt in die USA nach Guatemala weiterzufahren. «Wir fanden, wir probieren es einfach und setzten uns das Ziel, quer durch Südamerika auf der Panamericana bis nach Ushuaia an der Südküste von Argentinien zu fahren.» Zumindest die Einreise gestaltete sich angenehm unkompliziert.
Ob in Mexiko oder in Guatemala: Auf ihrer Route waren Koller und Bissegger stets mit der allgegenwärtigen Armut konfrontiert. «Wenn wir mit den Menschen sprachen kam garantiert als erstes die Frage, wie teuer unsere Velos seien.» Die Einheimischen würden sofort erkennen, dass ihre eigenen Velos anders seien. «Wir konnten ihnen aber nicht sagen, unsere Bikes kosten 5000 Franken. Das geht einfach nicht.» Wobei das Interesse der Einheimischen an den Velos schwindet, sobald sie realisiert haben, dass diese keine Elektromotoren haben. «Sie würden auch nicht verstehen, wie jemand für ein Velo so viel Geld ausgeben kann.»