Vor fünf Jahren pachtete Herbert Federspiel, der 20 Jahre in der Pizzeria Obergass in Schmerikon gewirtet hatte, das neuerbaute Restaurant direkt am See. Sein Speise- und Getränkeangebot erwies sich von Anfang an als Erfolgsrezept. Seine Gemahlin Olivia und sein Schwager Candido bekamen Unterstützung von Köchen und fleissigen Service-MitarbeiterInnen und es ist erstaunlich, welche Anstürme dieses Team zu bewältigen vermag.
Genuss mit Dietiker: Pier 8716


Die Vorgeschichte
Als die Ortsbürgergemeinde die zweite Etappe der Seeanlage-Erneuerung in Angriff nahm, musste beim früheren Kibag-Kran eine Deponie entsorgt werden. Die teilweise subventionierte Ausbaggerung hätte eigentlich als Kellerfundament für den geplanten Pavillon genutzt werden können. Es entstand dann aber ein ebenerdiges Sichtbetongebäude, das von der Bevölkerung eher als Mausoleum, denn als Pavillon wahrgenommen wird. Dafür wurde ein (unbenutzbares) Cheminée aufwendig eingebaut, hingegen fehlten Stau- und Kühlräume. Diese wurden nachträglich in einem architektonisch nochmals fragwürdigen Nebengebäude untergebracht. Die Gebäudekosten von über 1,5 Millionen Franken wurden von der Ortsbürgerversammlung ohne grosses Murren genehmigt.

Kreative Angebote
Umso erstaunlicher ist der Erfolg von Herbert Federspiel, der trotz diesen konzeptionellen Mängeln ein Gastrokonzept entwickelte, das bei einer breitgestreuten Kundschaft Anklang findet. Selbstverständlich ist die prächtig gelegene Terrasse ein Trumpf und bei kühleren Temperaturen kann man auch hinter der grossen Frontscheibe das Wetterspiel von Himmel, Wolken und Wellen bis hin zum blutroten Sonnenuntergang geniessen.

Und was auf den Tellern, Körbchen und Platten auf den Tisch kommt ist kreativ, überzeugend und hübsch präsentiert. An einer solchen Lage am See erwartet männiglich (frische) Fische. Egliknusperli im dünnen Bierteig und der Fischteller wurden von Anfang an zu Rennern und sind heute die Pier-Klassiker. Dazu gehören auch traditionelle Gerichte wie Cordon-Bleu, panierte Schnitzel, Penne capo oder das Rindsfilet. Aber Federspiel ist immer für eine saisonale Überraschung gut, darum lohnt es sich auf die Tagesempfehlung zu achten, was übrigens auch beim Wein gilt, obwohl die Karte eine überzeugende Kleinauswahl bietet.

Bei den Vorspeisen stehen Fische und Meeresfrüchte im Vordergrund, die während der kalten Jahreszeit mit hausgemachten Suppen ergänzt werden. Auch hier brilliert der Chef immer wieder mit gelungenen Eigenkreationen.
Man findet auch ein breites Dessertangebot, denn an sonnigen Tagen ist die Terrasse für «Kaffee & Kuchen» beliebt.
Ja und dann gilt es noch die Pizza zu erwähnen, denn Federspiel macht meines Erachtens die besten in unserer Region – bis weit nach Kleinasien hinüber….

Jugendlicher Elan
Bereits während seiner Verwaltungslehre bei der Gemeinde ab 2016 managte der jüngere Federspiel Spross in seiner Freizeit Webseite, Social Media und Mailverkehr für das «Pier 8716». Der Einblick in die Gastronomie motivierte Nico nach brillant bestandenem Lehrabschluss (2018) zur Absolvierung der Hotelfachschule. Neben dieser Schule übernahm er im elterlichen Betrieb die administrative Leitung inklusive Personalwesen. Und als sein älterer Bruder Kevin mit der Idee einer «day party» kam, organisierten sie zusammen bereits dreimal eine «Endless Summer day party». Mit viel Herzblut und Professionalität, sodass die Erwartungen übertroffen wurden: Ende August kamen über 700 Besucher!
Man kann also davon ausgehen, dass im «Pier 8716» auch in Zukunft getafelt und genossen werden kann. Rechtzeitige Reservationen sind zu empfehlen!

Adresse
Pier 8716
Seestrasse
8716 Schmerikon
Tel. 055 292 10 00.
Bis Ende April Montag und Dienstag Ruhetag, nachher nur noch Montag geschlossen