Von Anfang an spielten beide Mannschaften sehr offensiv und erkämpften sich Chancen um Chancen. Obwohl das erste Drittel torlos blieb und das Schussverhältnis eigentlich eine klare Bilanz zu Gunsten des SC Bern aufwies, wirkte die Partie ausgeglichen. Die SCRJ Lakers verteidigten souverän und zeigten auch offensiv gute Aspekte.
Katastrophaler Fehlpass führte zum 1:0
Ausgerechnet Leandro Profico, der eigentlich eine gute Leistung zeigte, ermöglichte den Gastgebern die Führung. Sein missglückter Befreiungsschlag von hinter dem Tor landete direkt auf Gaëtan Haas' Stock, der nicht lange zögerte und die Berner 1:0 in Front brachte.
Verdienter Ausgleich kurz vor Schluss
Die SCRJ Lakers liessen sich vom knappen Rückstand nicht einschüchtern und kamen immer wieder zu Torgelegenheiten. Doch wirklich gefährlich wurde es erst, als Simon Moser wegen eines hohen Stocks 2+2 Strafminuten erhielt und die SCRJ Lakers somit in den Schlussminuten in Überzahl spielen konnten. Melvin Nyffeler machte zwei Minuten vor Schluss einem zusätzlichen Feldspieler Platz und bei 6 gegen 4 Feldspieler klappte es endlich mit dem erfolgreichen Abschluss. Dominik Egli glich auf Zuspiel von Roman Cervenka und Andrew Rowe aus und ermöglichte den SCRJ Lakers die Verlängerung.
Entscheid erst im Penaltyschiessen
Die 5-minütige Overtime brachte noch keine Entscheidung und somit durften die SCRJ Lakers das erste Mal in dieser Saison ins Penaltyschiessen. Beide Mannschaften machten es weiterhin spannend (mal waren die SCRJ Lakers in Front, dann konnten die Berner aufholen) und schlussendlich brauchte es 27 Penaltys zur Entscheidung. Lukas Lhotak traf in Runde 26 für die SCRJ Lakers, und ausgerechnet Gaëtan Haas scheiterte am Geburtstagskind Melvin Nyffeler, der sich auch dank seiner eigenen Leistung ein tolles Geschenk bescheren konnte.
Zurück auf die Erfolgspur
Nach 5 Niederlagen in Serie kehren die SCRJ Lakers dank dem heutigen Sieg wieder auf die Erfolgspur zurück. Die nächste Gelegenheit auf weitere Punkte erhalten die Lakers am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Langnau, die zuletzt gegen Fribourg-Gottéron gleich mit 0:5 verloren hatten.