In der repräsentativen Umfrage, die vom 9. bis 19. Oktober 2020 durchgeführt worden ist, hat das Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com Schweiz 1’019 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz zwischen 14 und 74 Jahren befragt.
Sie zeigt, dass fast die Hälfte der Befragten davon ausgeht, dass ein voll ausgebautes 5G-Mobilnetz der Schweizer Wirtschaft förderlich ist und die Innovationskraft ankurbeln dürfte (48% stimmen dieser Aussage zu, etwas mehr als ein Viertel verneint sie).
Dennoch ist der Anteil jener, der sich für den möglichst raschen und flächendeckenden Ausbau des 5G-Netzes ausspricht, kleiner (35%) als jener der Gegner (47%).
Angst vor höheren Preisen und Gesundheitsschäden
Würde man mit Blick auf die Medienberichterstattung erwarten, dass vor allem die Frage nach gesundheitlichen Bedenken beschäftigt, zeigt die Umfrage ein differenzierteres Bild. So stimmen 43 Prozent der Aussage «Ich fürchte gesundheitliche Schäden» zu, 39 Prozent lehnen diese hingegen ab.
Beim Thema sichere Datenübertragung sieht knapp die Hälfte der Befragten keinen Grund zur Sorge (48%). Vielmehr befürchtet eine klare Mehrheit (60%), dass die Konsumenten für die Nutzung des 5G-Netzes mehr zur Kasse gebeten werden.
Männer beurteilen 5G positiver als Frauen…
Insgesamt wird 5G von Männern positiver beurteilt als von Frauen.
So fürchten Frauen im Vergleich zu Männern signifikant häufiger gesundheitliche Schäden. Sie sind zudem deutlich skeptischer was die Sicherheit der Datenübertragung anbelangt und attestieren 5G weitaus weniger positive Impulse für die Schweizer Wirtschaft als dies Männer tun.
Insgesamt gibt mehr als die Hälfte der Befragten an, schon mal von 5G gehört oder gelesen zu haben und grundsätzlich Bescheid zu wissen.
Nur aber knapp 10 Prozent sagen, sich mit 5G gut auszukennen und es anderen erklären zu können. 40 Prozent haben von 5G gehört, wissen jedoch nicht, um was es dabei geht. «40 Prozent ist ein beachtlicher Anteil und zeigt, dass punkto Wissensstand einiges an Aufholbedarf besteht», sagt Martina Staub von Marketagent.com Schweiz.
…und fühlen sich besser informiert
Auch bei der Frage wer sich wie gut mit der Materie auskennt – zumindest nach eigenem Dafürhalten – zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Männer geben signifikant häufiger an, nicht nur von 5G gehört oder gelesen zu haben, sondern anderen auch erklären zu können, worum es dabei geht. Nur etwa einen Viertel der Männer sagt, zwar von 5G gehört zu haben, aber nicht wirklich zu wissen um was es dabei geht, während der Anteil der Frauen hier mit 55 Prozent signifikant höher liegt.