Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Uznach
24.10.2025
24.10.2025 10:23 Uhr

Baustopp statt Baumfällungen

Die mit Park und Liegenschaft schützenswerte Baumreihe auf einer Parzelle der Dattikonstrasse verläuft parallel zur Gasterstrasse.
Die mit Park und Liegenschaft schützenswerte Baumreihe auf einer Parzelle der Dattikonstrasse verläuft parallel zur Gasterstrasse. Bild: zVg
Der Vorstand des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus kritisiert die geplante Fällung geschützter Bäume an der Uzner Gasterstrasse für einen Trottoir-Bau und fordert einen Baustopp.

In seinem Leserbrief schreibt der Vorstand des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus:

«An der Gasterstrasse in Uznach wird in nächster Zeit ein Trottoir gebaut. Die Bauherrschaft ist das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen. Aktuell verzögert sich der Baubeginn, weil eine Beschwerde hängig ist. Der Vorstand Verein Natur Uznach Schmerikon kommt nicht darum herum, Fragen zu stellen.

Schützenswertes Objekt

In der Schutzverordnung 2022 der Politischen Gemeinde Uznach wird die Parkanlage im Inventarblatt, S. 38 I Objekt N34 als schützenswertes Objekt eingestuft und die Baumreihe explizit erwähnt. Das Ziel gemäss Gemeinderat: ‹Auslichten der Anlage anstreben, markante Parkbäume freistellen. Baumreihe entlang der Gasterstrasse als wichtiges strassenbegleitendes Element beibehalten.›

Interessensabwägung

Vorgängig zu einem Entscheid muss die Gemeinde eine Interessensabwägung durchführen. In dieser Interessensabwägung müssen pro und kontra abgewogen werden. Fällt die Interessenabwägung für ein Trottoir negativ aus, müssen die Bäume stehen bleiben. Hat eine Interessensabwägung stattgefunden?

Eine im Innerortsbereich / Tempo 50 klare, verkehrsberuhigende Situation. Bild: zVg

Was spricht für das Fällen der Bäume, was dagegen?

Wieso soll ein Trottoir gebaut werden? Wie hoch ist die Frequenz von Schulkindern und Fussgängerinnen, welche das Trottoir nutzen würden? Gibt es andere Möglichkeiten, bestehende oder andere Varianten, die Verkehrssicherheit garantiert? Muss ein Fussweg gebaut werden, wenn Eingangs Gemeinde Tempo 50 vorgegeben ist, wenn ein übersichtlicher Zebrastreifen nach der Bushaltestelle zur südlichen Seite mit breitem Trottoir führt? Lohnen sich die budgetierten Kosten von Fr. 700'000 und die Fällung einer geschützten Baumallee für das kurze Trottoir, das wie jetzt bei der Einmündung Hasenweid in die Gasterstrasse übergeht? Der Vorstand des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus sagt ganz klar: NEIN – und fordert den Gemeinderat Uznach zum Handeln auf. Ein Baustopp ist unumgänglich.»

Wird hier die Situation verschlimmbessert? Bild: zVg
Vorstand des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus