Die Zürcherstrasse in Rapperswil-Jona ist stark vom Autoverkehr belastet. Vor diesem Hintergrund kommt dem alleeartigen Baubestand entlang der Strasse grosse Bedeutung zu – quasi als grüne Lunge. Zumindest war dies bis vor Kurzem so.
Kahlschlag am 9. Januar
Am 9. Januar wurden auf einer Parzelle stadteinwärts eine grosse Anzahl stattlicher Bäume gefällt.
Brisant: Das Grundstück ist im Bundesinventar für schützenswerte Ortsbilder eingetragen. Zudem bestimmt ein Überbauungsplan mit Festlegung, dass «der Baumbestand ausserhalb der Baugebiete in seiner Substanz möglichst zu erhalten ist».
GLP fordert rechtliche Abklärungen
Nun interveniert die Grünliberale Partei: «Aufgrund der Ausganglage haben wir den Stadtrat aufgefordert, rechtliche Abklärungen zu treffen», erklärt Astrid Amiet, Vorstandsmitglied der lokalen GLP. «Falls die Bäume widerrechtlich gefällt worden sind, muss dies sanktioniert werden».
GLP will zusätzliche Begrünung
Auf jeden Fall müssen die Bäume ersetzt werden. Der Überbauungsplan hält nämlich fest, dass abgehende Bäume zu ersetzen sind und der parkartige Charakter zu erhalten ist.
Die GLP will den wertvollen, alten Baumbestand in der Stadt erhalten und eine zusätzliche Begrünung vorantreiben.