Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
05.11.2024

St. Gallen fällt 72 Bäume

Die grosse Kastanie am Oberen Graben in St. Gallen gehört zu den Bäumen, die gefällt werden müssen.
Die grosse Kastanie am Oberen Graben in St. Gallen gehört zu den Bäumen, die gefällt werden müssen. Bild: Stadt St. Gallen
Die Stadt St. Gallen will bis Februar 72 Bäume auf öffentlichen Flächen fällen. Diese seien abgestorben und stellten ein Sicherheitsrisiko dar, heisst es.

Unter den 72 Bäumen, die gefällt werden müssten, befinden sich 16 Eschen, hiess es in der Mitteilung weiter. Sie seien durch das von einem Pilz verursachte Eschensterben derart geschwächt, dass sie aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssten.

Bauliche Massnahmen in Strassen nötig

Für die Nachpflanzungen im kommenden Frühling müsse an einzelnen Orten bei Strassen mit baulichen Massnahmen bessere Voraussetzungen für die Bäume geschaffen, beziehungsweise die Baumgruben für mehr Platz für die Wurzeln vergrössert werden.

Problematische Baumwahl

Bei der Wahl der Baumart müsse darauf geachtet werden, dass die Bäume mit den Klimabedingungen in den kommenden Jahrzehnten umgehen können, beispielsweise mit höheren Temperaturen oder längeren Hitze- und Trockenphasen.

Privatpersonen können auch im Jahr 2025 bei der Stadt kostenlos einen Baum für die Pflanzung auf dem eigenen Grundstück beziehen, hiess es in der Mitteilung weiter. Dieses Angebot, das anlässlich des 200-jährigen Kinderfestjubiläums bereitgestellt wurde, habe zur Pflanzung von 100 Bäumen geführt.

Keystone-SDA