Spitzenkampf in der Vaudoise Arena – und für die Lakers die Chance, mit einem Vollerfolg den Play-off-Finalisten der letzten zwei Jahren bis auf elf Zähler zu distanzieren. Doch Lausanne ergreift die Initiative und hat die ersten guten Aktionen. Aber in der 10. Minute stehen die Lakers dem 1:0 gleichwohl nahe. Tanner Fritz bringt die Scheibe jedoch nicht an Lausanne-Goalie Connor Hughes vorbei.
Lausanne legt vor
Das Spiel bleibt ausgeglichen. Doch in der 31. Minute verdüstert sich die sportliche Grosswetterlage über den Lakers vorübergehend. Nach einem Foul von Fritz stürmt Lausanne in Überzahl – und sorgt für gehörig Betrieb vor SCRJ-Torhüter Melvin Nyffeler. Und so ist es Théo Rochette, der in der 32. Minute das Score eröffnet: 1:0.
Die Lakers reagieren
Hätte in der vergangenen Saison ein Treffer noch genügt, um die Lakers nachhaltig aus dem Gleichgewicht zu bringen, ist das Team mittlerweile gefestigt -so gefestigt, dass es eine schnelle Antwort findet. 59 Sekunden nach dem Gegentreffer gleicht Julius Honka die Partie aus. Mit diesem Spielstand geht es in die zweite Pause.
Es ist ein packender Fight, den die 9223 Zuschauer in Lausanne sehen. Und im Schlussdrittel eröffnet sich den Lakers mehr als eine Chance zum achten Sieg in Folge. Vor allem als der Lausanner Sami Niku in der 54. Minute auf die Strafbank muss. Doch an diesem Abend gleitet der Puck nicht im Sinne der Lakers.
Rappi stirbt den Sudden-death
Im Gegenteil: In der Verlängerung ist es ausgerechnet Niku, der für die Entscheidung sorgt. Der Finne trifft nach 3 Minuten und 29 Sekunden und versetzt den Lakers einen Dämpfer. Mehr aber muss diese Niederlage nicht sein. Dass sie die richtige Antwort parat haben, können die Lakers am Freitag zeigen - im Heimspiel gegen den EV Zug.