Gegen Meister ZSC geht der SCRJ 3:0 in Führung und verteidigt den Vorsprung erfolgreich. Letztlich siegen sie vor rund 6000 Zuschauern 3:2.
Zürichsee-Derby in der St. Galler Kantonalbank-Arena. Und das unter doch eher speziellen Vorzeichen – lagen die Lakers nach den ersten zwölf Saisonspielen drei Punkte vor dem Meister.
Strömwall mit der ersten Chance
Und diesen Voraussetzungen entsprechend entwickelte sich das Spiel. Die SCRJ Lakers starteten schwungvoll und erspielten sich früh gute Chancen. Topscorer Strömwall prüfte den Zürcher Goalie bereits nach wenigen Sekunden, ehe auch die Gäste besser ins Spiel fanden.
Die Lakers legen vor
Zwei Powerplays konnten die Lions allerdings nicht nutzen. In der 13. Minute schlug Rapperswil erstmals zu: Jensen verwertete im Powerplay einen Abpraller zum 1:0. Kurz vor Drittelsende erhöhte Wetter nach einem Schuss von Larsson zum 2:0. Die Lakers präsentierten sich im Startdrittel effizient und nutzten ihre Möglichkeiten konsequent.
ZSC schwächt sich
Die ZSC Lions schwächten sich im Mittelabschnitt mit zahlreichen Strafen selber und fanden dadurch zunächts kaum zu ihrem Rhythmus. In der 28. Minute nutzten die Lakers ein Powerplay eiskalt: Strömwalls Querpass wurde von Weber unglücklich ins eigene Tor abgelenkt – 3:0 für Rapperswil.
Rappi verpasst die Entscheidung
Nach einer Doppelstrafe gegen Malgin und Larsson kamen die Lions kurz nach Ablauf der Strafe aus dem Nichts zum ersten Treffer, als Lehtonens Schuss von Capaul unhaltbar ins eigene Tor abgelenkt wurde. Kurz vor der Pause überstanden die Gäste eine doppelte Unterzahl und verkürzten Sekunden später durch Frödén auf 2:3. Damit war die Partie vor dem Schlussdrittel wieder völlig offen.
Der ZSC mit sechs Feldspielern
Doch die Lakers verteidigten den Vorsprung mit grossem Kämpferherzen. Die ZSC Lions versuchten alles - und stürmten mit sechs Feldspielern. Doch der Ausgleich blieb ihnen verwehrt.