Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.10.2025
15.10.2025 07:49 Uhr

Schlosslauf beliebt wie nie zuvor

Ungebrochenes Interesse: Bereits zum vierten Mal in Folge vermeldet der Schlosslauf Rapperswil-Jona einen Rekord bei den Voranmeldungen.
Ungebrochenes Interesse: Bereits zum vierten Mal in Folge vermeldet der Schlosslauf Rapperswil-Jona einen Rekord bei den Voranmeldungen. Bild: Schlosslauf
Am kommenden Sonntag gehört Rapperswils Innenstadt einmal mehr den Laufsport-Fans. Der Schlosslauf erwartet dank Voranmelde-Rekord und guter Wetterprognose ein Spektakel für alle.

Wie im Vorjahr darf der Schlosslauf nach dem Voranmeldeschluss Erfreuliches vermelden: Das Interesse am Traditionsanlass hat einmal mehr zugenommen. «Wir sind überwältigt, dass sich bereits eine Woche vor dem Lauf 1'324 verbindlich für einen Start entschieden und sich angemeldet haben», berichtet OK-Präsident Armin Stucki. Diese grosse Anzahl Personen würde nicht nur das grosse Interesse am Laufsport in der Stadt manifestieren. «Sie zeigt auch die grosse Zufriedenheit mit uns Organisatoren und dem gesamten Team der ehrenamtlichen Helfenden, das in den letzten Jahren zum Gelingen des Schlosslaufs beigetragen hat.»

Start zum Schlosslaufs ist am Rapperswiler Curtiplatz. Bild: Schlosslauf

Nach 2022, 2023 und 2024 konnte der Schlosslauf damit zum vierten Mal in Serie einen Voranmelde-Rekord erzielen. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatten sich zum selben Zeitpunkt, eine Woche vor dem ersten Startschuss, 1'162 Personen vorangemeldet. Die nun verzeichnete Steigerung von rund 14 Prozent sei zwar schön, nun gilt die Hoffnung aber dennoch Petrus. Denn: «Der Erfolg des Schlosslaufs ist immer auch abhängig von zahlreichen Nachmeldungen am Lauf-Sonntag.» Die Wetterprognosen sind vielsprechend, sodass die Rekord-Teilnehmendenzahl von 1'391 aus dem Vorjahr – Nachmeldungen und Nichtantritte eingerechnet – ein realistisches Ziel zu sein scheint.

In der Kategorie Teamrun tritt in Dreierteams beim Schlosslauf Rapperswil-Jona an. Bild: Schlosslauf

Führt hartumkämpfter Tagessieg zu Streckenrekord?

Der Event am letzten St.Galler Schulferientag hat sich darin einen Namen gemacht, für alle das passende Angebot bereit zu halten, sei es für die Kinder die zahlreichen Nachwuchs-Kategorien, die Kurzstrecke für Einsteigende oder der Teamrun für Vereinsausflüge oder Menschen mit Beeinträchtigung. Letztere nehmen in Begleitung von Familien oder Freunden die zwei Mal 600 Meter unter die Füsse. Derweilen stellt der grosse Zulauf der letzten Jahre Stucki und seine Crew vor Luxusprobleme und macht Änderungen im Zeitplan notwendig. Um den hohen Anmeldezahlen Herr zu werden, wird die Kategorie «1 Erw. & 1 Kind» neu mit zwei Startzeiten ausgetragen – aufgeteilt in die Altersklassen des Kindes für Unter-Sechsjährige beziehungsweise Unter-Achtjährige.

Die offiziell vermessene und exakt 10 km lange Hauptstrecke möchten die Spitzenathletinnen und -Athleten möglichst schnell absolvieren. Einer von ihnen ist Seare Weldezghi (ERI), der für den LC Uster an den Start geht. Er hat den Schlosslauf bereits 2022 gewonnen und war 2023 Zweiter. In der aktuellen Verfassung dürfte für ihn der Streckenrekord von Abdisalam Ali (SOM) aus dem Vorjahr (30:20,1 Minuten) greifbar sein, hat er die 10 km in diesem Jahr doch bereits in 28:49 Minuten absolviert. Die starke Konkurrenz um Marathon-Schweizer-Meister Patrik Wägeli (LC Frauenfeld) mit 10-km-Bestzeit 29:18 und der Deutsche Hannes Burger (30:00) werden versuchen, Weldezghi das Leben um den Tagessieg so schwer wie möglich zu machen.

Lokalmatador und Langstreckenspezialist Armin Flückiger geht zuversichtlich ins Rennen. Sein Hausrekord steht bei 1:07:05 Stunden. Bild: Schlosslauf

Einheimische sind gefordert

Auch die Krone für den besten Einheimischen dürfte umkämpft werden. Armin Flückiger und Florian Vogel, die beiden Langstreckenspezialisten, bewegten sich in den letzten Jahren auf einem ähnlichen Niveau. Ihre Halbmarathon-Bestzeiten trennen gerade einmal 17 Sekunden. Flückigers Hausrekord steht bei 1:07:05 Stunden, Vogels bei 1:07:22. Flückiger blickt seinem Heimrennen zuversichtlich entgegen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, zumal er sich bei einem Misstritt im Mai eine Sprunggelenksfraktur im rechten Fuss zuzog und in der Folge mehrere Wochen ausfiel. «Ich freue mich, an der erweiterten Spitze und schmerzfrei mitlaufen zu können», sagt er vor seinem Start in der Rosenstadt. Bei hoffentlich einmal mehr ausgezeichneter Stimmung am Streckenrand wolle er sich taktisch klug verhalten, um hinsichtlich Rangierung das Maximum und eine schnelle Zeit zu erzielen.

Der Blick durch die lokale Brille lohnt sich auf der Frauen-Seite bei der Kurzdistanz über 5,36 km. Mittelstreckenläuferin Nina Gähwiler, die in Rapperswil-Jona aufgewachsene frühere LCRJ-Athletin, startet mittlerweile für den LC Zürich und gehört zu den Sieganwärterinnen. Auf der Langdistanz geht Sereina Scherzinger als Favoritin ins Rennen. Die Melserin lief 2024 als Dritte auf das Schlosslauf-Podest und war auch schon Schweizer Meisterin im Halbmarathon.

Auch Kinder können beim Schlosslauf Rapperswil-Jona mitmachen. Bild: Schlosslauf

Anmeldungen bis eine Stunde vor Start möglich

Die Wettkämpfe in Rapperswil beginnen am Sonntagmorgen um 10:25 Uhr und dauern bis rund 15:30 Uhr. Noch ist das Anmeldefenster geöffnet, Einschreibungen sind online bis eine Stunde vor dem Start der jeweiligen Kategorie möglich.

schlosslauf.ch

Schlosslauf-Anmeldung

Schlosslauf Rapperswil-Jona / Redaktion Linth24