Zum mittlerweile sechsten Mal lädt das exakt gleiche Organisationskomitee zu einer Schlosslauf-Austragung ein. Das aktuelle Team stand 2020 erstmals in der Verantwortung. «Ich bin froh, auf so viel Kontinuität im OK setzen zu dürfen. Die in den letzten Jahren gewonnene Erfahrung erleichtert unseren Job stark.» Das neunköpfige Team, das geballtes Know-how aus eigener aktiver Läuferinnen- beziehungsweise Läuferzeit vereint, sei gut eingespielt und das gegenseitige Vertrauen gross. «Es lohnte sich, das OK mit so vielen Personen breit aufzustellen. Die grosse Erfahrung und der freundschaftliche Teamgeist machen uns und unsere Arbeit aus.»
Hohe Nachfrage sorgt für Entlastungsmassnahme
Mit dem malerischen Startgelände, knackigen Anstiegen und exakten 10 km findet die Schlosslauf-Strecke bei den Läuferinnen und Läufern unverändert grossen Anklang. «Unser Lauf hat mit dem Start beim Curtiplatz direkt am See sein ganz eigenes Flair. Weil sich die Wechselzone des Teamruns nur wenige Meter von der Startlinie befindet, ist dieser Bereich zuletzt zu einem Hotspot unseres Laufs gereift.» Die Begeisterung, die dort den ganzen Veranstaltungstag gelebt wird, ist ansteckend. «Einen Augenschein vor Ort zu nehmen, ist für jede Rapperswilerin und jeden Rapperswiler ein Muss», scherzt Stucki.