Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Essen & Trinken
19.09.2025
19.09.2025 20:25 Uhr

Das Bier aus dem Toggenburg

Vier Biere der Brauerei St. Johann: (v.l.) Zwingli-Bier, Toggenburg Hell, Toggenburg Märzen und Toggenburg Gold.
Vier Biere der Brauerei St. Johann: (v.l.) Zwingli-Bier, Toggenburg Hell, Toggenburg Märzen und Toggenburg Gold. Bild: Dieter Scheuermeier
Die Brauerei St. Johann ist ein Gastort im Toggenburg. Den Betrieb tragen über 1'100 Aktionäre, viele Bierliebhaber, Gäste und Fans. Roger Küng und Fabian Knaus bilden das Team.

Ist der Bierboom vorbei?

Noch vor 35 Jahren tranken die Schweizer und Schweizerinnen über 70 Liter Bier im Jahr – letztes Jahr waren es mit 49.3 Litern erstmals weniger als 50 Liter. Einen so markanten Rückgang (−1.6 Prozent) gab es noch fast nie. Höhere Beschaffungs- und Herstellungskosten – Hopfen kostet bis 50 Prozent mehr – machten in den vergangenen Jahren Preiserhöhungen unumgänglich. Einen markanten Rückgang der über 1'000 Schweizer Brauereien war ebenfalls die Folge. Im nahen Deutschland ist der Trend gleich. Der Bierkonsum stagniert, dafür ist das alkoholfreie Bier immer mehr im Trend: «Cola Mix, Tschau Dorscht» heisst die Variante bei unserer Brauerei.

Halten wir deshalb unseren kleinen Brauereien die Treue! Sie brauen gutes Bier und tragen viel zur Kultur und zum Dorfleben bei. Auf der folgenden Website gibt es viele News über die Aktivitäten der Brauerei St. Johann, die seit 2011 in Neu St. Johann im Toggenburg tätig ist.

Übrigens

30 verschiedene, zum Teil saisonale Bierspezialitäten hat das innovative Team mit dem Geschäftsleiter Roger Küng, dem Brauer Fabian Knaus und dem Verwaltungsrat unter der Präsidentin Monika Bösch bereits kreiert.

Probieren Sie selbst. Prost!

Was würde wohl Huldrych Zwingli zu unserem Toggenburger Zwingli sagen? Bild: Dieter Scheuermeier
Toggenburg24/Dieter Scheuermeier / Linth24