Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine würdigt in fünf Kategorien besondere Projekte zum Erhalt und zur Verbesserung des Schutzwaldes. In der Kategorie Erfolgsprojekte zeichnete sie das Projekt «Lawinenverbauungs- und Aufforstungsprojekt Schilt» aus. Für das Projekt sind die Waldregion 5 Toggenburg sowie die politische Gemeinde Nesslau verantwortlich.
Toggenburger Projektstart nach Lawinen im Jahr 1942
Das Projekt Schilt bei Stein startete nach mehreren Lawinenniedergängen 1942. Über die Jahrzehnte sind unter der Leitung des Forstdienstes die Lawinenzüge verbaut und aufgeforstet worden. Die Arbeiten werden auch heute fortgesetzt, damit der Wald seine Schutzfunktion weiterhin vollumfänglich erfüllen kann. Der Anerkennungspreis würdigt das Engagement für dieses langfristige und erfolgreiche Lawinenverbauungs- und Aufforstungsprojekt.
Der Schutzwaldpreis in der Kategorie Erfolgsprojekte ging an die Wiederbewaldung der Hänge am Calanda aus dem Kanton Graubünden.
Pressepreis ins Sarganserland
In der Kategorie Pressepreis reüssierte die Sommerserie «Unser Wald» des «Sarganserländer». Verschiedene Artikel brachten der Leserschaft im Sommer 2024 den Wald und seine Funktionen näher. Die Artikelserie entstand in enger Zusammenarbeit mit der Waldregion 3 Sargans.