Seit dem Cyberangriff vom letzten Oktober-Wochenende auf die Institutionen im Stiftsbezirk St.Gallen arbeiten der zuständige IT-Dienstleister in Kooperation mit externen Cyberspezialisten und der Kantonspolizei St.Gallen an der Bewältigung der Situation. Mittlerweile konnten erste Systeme wiederhergestellt werden.
Internet, Telefon und Druckerzugriff wiederhergestellt
Seit Dienstagvormittag können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kirchlichen Institutionen im Stiftsbezirk St.Gallen zumindest wieder mit ihren geschäftlichen Computern auf dem Internet bewegen. Und auch die Telefonie sowie der Zugriff auf die Druckgeräte wurden wiederhergestellt. In den nächsten Tagen sollte ebenso der Mailverkehr zum Funktionieren kommen. Weitere Arbeiten bei der Bewältigung des Cyberangriffs auf den Stiftsbezirk brauchen noch Zeit.
Am Laufen sind auch die technischen und strafrechtlichen Ermittlungen. Weiterhin gibt es keine Hinweise darauf, dass Daten im Darknet landen könnten.
Aktivitäten kirchlicher Institution eingeschränkt fortgesetzt
Die Aktivitäten der kirchlichen Institutionen können somit, wenn auch eingeschränkt, fortgesetzt werden. Es wird alles Notwendige unternommen, um die negativen Auswirkungen zu bewältigen. Die Institutionen informieren laufend über den aktuellen Stand der Dinge auf ihren Websites. Gleichzeitig wird um die nötige Nachsicht in der noch vorherrschenden Situation gebeten.