Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.09.2024
18.09.2024 18:45 Uhr

Insieme-Wanderwoche in Blatten

Gruppenbilder der TeilnehmerInnen der Wanderwoche 2024 von insieme Rapperswil-Jona.
Gruppenbilder der TeilnehmerInnen der Wanderwoche 2024 von insieme Rapperswil-Jona. Bild: zVg
insieme Rapperswil-Jona führte die Wanderwoche 2024 von Samstag, 31. August, bis Samstag, 7. September, unter Leitung Mariann Monns im Lötschental durch – bei meist schönem Wetter.

Das im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn gelegene Lötschental bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen. Eine davon führt von der Fafleralp zuhinterst im Tal über den Lötschentaler Höhenweg zurück nach Blatten, unserem Standort während der ganzen Woche, wo wir im Dreistern-Hotel Edelweiss schön untergebracht waren und mit hervorragendem Essen verwöhnt wurden.

Bei sommerlich warmer Witterung machten wir Mittagsrast am Schwarzsee und bekamen so die Gelegenheit, den mutigen Badenden zuzuschauen, die den Sprung ist frische Nass wagten.

Umkehr auf halbem Weg wegen unsicherer Witterung

Tags darauf fuhren wir mit dem Postauto erneut zur Fafleralp, diesmal aber in Richtung der Anenhütte, welche sich auf dem Weg zur Lötschenlücke befindet. Diese wiederum ist bei vielen Hochtourengängern beliebt ist, befindet sie sich doch am Weg vom Jungfraujoch über den Konkordiaplatz durch die weiten, flachen Eisströme des Aletschgletschers ins Wallis. Allerdings machte uns hier die unsichere Witterung einen Strich durch die Rechnung – der Himmel wurde immer grauer, und so entschlossen wir uns auf halbem Weg zu einem Abstecher an den glasklaren Grundsee, der sich wegen des eiskalten Schmelzwassers aber nur für Hartgesottene zum Baden eignet.

Eine der Wanderungen bot eine fantastische Aussicht auf das 3'934 Meter hohe Bietschhorn. Bild: zVg

Aussichtsreiche Wanderung zur Kummenalp

Am Dienstag nahmen wir den Bus talabwärts nach Wiler, wo sich die Talstation der Luftseilbahn zur Lauchernalp befindet. Diesmal lautete das Marschziel Kummenalp. Bei prächtigem Blick hinüber zum Bietschhorn (3'934 m.ü.M), dem Weisshorn (4'505 m.ü.M) in der Ferne sowie dem Tiefblick hinunter nach Goppenstein genossen alle die aussichtsreiche Wanderung.

Die Wanderungen führten die TeilnehmerInnen von insieme durch abwechslungsreiche Landschaften. Bild: zVg

Lötschentaler Höhenweg

Am Mittwoch wählten wir den Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp zur Fafleralp. Wiederum bei schönster Aussicht und nahe der Baumgrenze begegneten wir einer abwechslungsreichen Landschaft. Glücklich aber etwas müde waren wir froh, für die Rückreise von der Fafleralp ins bereit stehende Postauto einzusteigen.

Traditionelle Häuser im alpin geprägten Lötschental. Bild: zVg

Museumsbesuch am einzigen Regentag

Am Donnerstag regnete es. Dies bot uns Gelegenheit, das Museum im Nachbarort Wiler, welches einen umfassenden Einblick in die Kultur, Geschichte und Traditionen des Lötschentals bietet, zu besuchen. Wir bekamen einen Einblick in lokale Bräuche und zur alpinen Lebensweise.

Die schöne Wanderwoche ging für die TeilnehmerInnen schnell vorbei. Bild: zVg

Letzte Wanderung und Rückreise bei bester Laune

Freitag war der letzte Tag – und auch der schönste der ganzen Woche. Bei sommerlichen Temperaturen genossen wir die Wanderung von der Lauchernalp nach Blatten via Weissenried.

Schnell war diese schöne Woche vorbei. Bestens gelaunt traten wir am Samstag die Heimreise via Goppenstein, Kandersteg, Bern an. Die Sicht in die Berge konnten wir bis weit ins Mittelland noch einmal geniessen. Allen hat diese Woche sehr gut gefallen.

www.insieme-rapperswil-jona.ch

insieme Rapperswil-Jona / Linth24