Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
14.08.2024
14.08.2024 12:48 Uhr

Nothilfe für Wirbelsturm-Opfer

Mit 215 km/h fegte der Wirbelsturm Beryl über mehrere karibische Inseln und hinterliess grossflächige Zerstörungen.
Mit 215 km/h fegte der Wirbelsturm Beryl über mehrere karibische Inseln und hinterliess grossflächige Zerstörungen. Bild: Kanton St.Gallen
Beim Hurrikan Beryl im Juli starben auf mehreren Karibikinseln Menschen und es gab enorme Schäden. Die St.Galler Regierung richtet 30'000 Franken Nothilfe ans Rote Kreuz aus.

Der Wirbelsturm Beryl ist Anfang Juli mit 215 km/h über St. Vincent und die Grenadinen, Grenada, Dominica, Barbados und Jamaika hinweggefegt. Zwischenzeitlich galt «Beryl» als Hurrikan der höchsten Kategorie fünf. Mindestens elf Menschen kamen ums Leben. Auf manchen Karibikinseln wurden nach Angaben des UNO-Nothilfebüros OCHA in Genf mehr als 90 Prozent der Häuser beschädigt oder zerstört. Vielerorts ist der Strom unterbrochen und der Zugang zu sauberem Wasser eingeschränkt. In der gesamten Region sind über eine Million Menschen von den Auswirkungen betroffen.

Die lokalen Rotkreuz-Organisationen aktivierten umgehend ihre Nothilfe-Teams und wurden rasch von Fachpersonen der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften unterstützt. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat auf Anfrage eine erfahrene Nothilfe-Spezialistin aus der Schweiz in die Region entsandt.

30'000 Franken für SRK vom Kanton St.Gallen

Die Fachleute der Rotkreuz-Organisationen koordinieren gemäss dem SRK die Erste Hilfe und psychologische Unterstützung, die Verteilung von Hilfsgütern, den Zugang zu sauberem Wasser und die Realisierung und den Betrieb von Notunterkünften. Menschen mit zerstörten Lebens- und Einkommensgrundlagen erhalten finanzielle Hilfe.

Die Regierung unterstützt diese verschiedenen Massnahmen und richtet dafür an das SRK einen Nothilfebeitrag von 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds aus.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24