Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
26.04.2024

50'000 Franken Ukraine Nothilfe

Der Kanton St.Gallen leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine.
Der Kanton St.Gallen leistet humanitäre Hilfe für die Ukraine. Bild: zvg
Die St.Galler Regierung will damit Menschen unterstützen, die unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen sind oder im Land flüchten mussten.

Seit über zwei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Millionen von Menschen sind weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Regierung hat beschlossen, zwei Hilfsorganisationen Beiträge aus dem Lotteriefonds auszurichten.

15'000 Franken nach Kharkiv

Ein Betrag von 15'000 Franken geht an die deutsch-schweizerische Organisation «Libereco – Partnership for Human Rights», die Hilfe in der Stadt Kharkiv leistet. Kharkiv ist immer wieder Ziel russischer Angriffe und beherbergt über 400'000 Menschen, die aus anderen Orten geflüchtet sind.

Libereco unterstützt vor Ort mobile, von lokalen Initiativen getragene Suppenküchen. Zudem werden Opfer von Angriffen gegen zivile Gebäude unmittelbar nach den Einschlägen mit heissen Getränken, Essen, warmen Decken und Zugang zu Strom versorgt.

35'000 Franken für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen

Mit einem Beitrag von 35'000 Franken unterstützt die Regierung die Hilfsorganisation HEKS, die seit Beginn des Krieges mit einem Team in der Ukraine präsent ist. In der Nähe der Frontlinie unterstützt HEKS vor allem ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, deren lebensnotwendige Bedürfnisse wie Unterkunft, Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene nicht mehr sichergestellt sind.

In anderen Gebieten unterstützt HEKS sowohl die Vertriebenen als auch die aufnehmenden Gemeinden. Dabei geht es mittlerweile nicht nur um finanzielle Hilfe für den Alltag, sondern verstärkt um die Integration in die neue Umgebung, die psychosoziale Gesundheit und die Stärkung der Beziehungen zwischen den Vertriebenen und der Bevölkerung vor Ort.

Die Regierung bringt mit diesen Beiträgen die Solidarität der St.Galler Bevölkerung mit den notleidenden Menschen der Ukraine zum Ausdruck. In den Jahren 2022 und 2023 wurden aus dem Lotteriefonds bereits Beiträge im Umfang von insgesamt über 600'000 Franken zugunsten von Hilfsmassnahmen in der Ukraine ausgerichtet.

MM/Linth24