Auf 44% der Rebfläche werden weisse Sorten und auf 56% der Rebfläche werden rote Sorten kultiviert. In der Schweiz sind die dominierenden Rebsorten Chasselas, Blauburgunder oder Merlot. Die Sortenvielfalt ist jedoch riesig – gemäss Swiss Wine sind es über 250 Rebsorten.
Schweizer Weine sind beliebt
Im vergangenen Jahr kamen deutlich mehr Schweizer Weine auf den Tisch, wohingegen die ausländischen Weine eine Abnahme verzeichneten. 2023 wurden 91 Millionen Liter Schweizer Wein konsumiert, was einem Anstieg um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konsum ausländischer Weine ging hingegen um 3,1 Prozent zurück und belief sich auf 144,9 Millionen Liter. Der Marktanteil von Schweizer Weinen steigt damit 2023 um 1,6 Prozentpunkte auf 38,6 Prozent.