Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
13.07.2024
12.07.2024 21:31 Uhr

Holzelementbauten für Schulraum

Ähnliche modulare Holz-Pavillons wie bei dieser Schule in der Stadt Zürich könnten 2025 auch für Eschenbach zum Thema werden. (Symbolbild)
Ähnliche modulare Holz-Pavillons wie bei dieser Schule in der Stadt Zürich könnten 2025 auch für Eschenbach zum Thema werden. (Symbolbild) Bild: Lisa Maire
Um flexibler auf kurz- und mittelfristigen Mehrbedarf an Schulraum reagieren zu können, lässt der Gemeinderat Eschenbach bis zur Bürgerversammlung ein Holzelementbausystem prüfen.

Die Entwicklung des Schulraumbedarfs ist ein komplexes Thema, welches Gemeinde und Schule fortlaufend beschäftigt. Die örtlichen Schülerzahlen sind auf Basis der langfristigen Entwicklungsplanung umsichtig abzuwägen, um den zukünftigen Bedarf in qualitativer, quantitativer und örtlicher Hinsicht vorausschauend bereitzustellen. Dabei spielen neben der Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung auch weniger planbare Faktoren wie z.B. Migrationsströme, Sonderschulungsbedarf und übergeordnete Entwicklungen im Bereich der Schullandschaft eine massgebliche Rolle.

Das fortlaufende und örtlich konzentrierte Bevölkerungswachstum in Teilen der Gemeinde, gepaart mit erhöhtem Bedarf an zusätzlichen Räumen (etwa für Kleingruppen, Sondersettings oder Spezialstunden) führt dazu, dass die Schulräume in einzelnen Gebieten zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen stossen. Für das in wenigen Wochen startende Schuljahr 2024/2025 konnten die benötigten Schulräume in allen Ortsteilen termingerecht bereitgestellt werden – teils mit kreativen Ansätzen. Auf den nächsten Sommer hin scheinen punktuelle Kapazitätserweiterungen gemäss aktuellem Planungsstand jedoch unumgänglich.

Flexible und idealerweise mobile Kapazitätserweiterung

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat einer Prüfung von Optionen zur Schaffung temporärer Schulraumlösungen zugestimmt. Diese sollen den kurz bis mittelfristigen Mehrbedarf auffangen. Zugleich werden damit weitere Ausweich-Kapazitäten geschaffen für die anstehenden Bauprojekte im Schulbereich (siehe Liegenschaftsstrategie).

Derzeit wird die Schulraumplanung aktualisiert, um basierend darauf mögliche Erweiterungsbau-Systeme miteinander zu vergleichen und für die kommende Bürgerversammlung ein fundiertes Gutachten auszuarbeiten. Angedacht ist ein hochwertiges Holzelementbausystem, welches flexibel erweitert und idealerweise bei Bedarf auch örtlich verschoben werden kann.

Projektierungsauftrag für über 50'000 Franken vergeben

Der entsprechende Projektierungsauftrag wurde für Fr. 52'162.– an den ortsansässigen Architekten Jan de Pauw Gerlings in Auftrag gegeben. Dafür ist im Budget 2024 ein Betrag von Fr. 120'000.– enthalten. Weitere Informationen dazu folgen in den nächsten Monaten.

Gemeinderat Eschenbach/Eschenbach aktuell / Linth24