Das Ende der Ära von Cris McSorley als Coach der Genfer ist eingeläutet. Er amtet nun als Sportchef und unterzog der Mannschaft eine Verjüngungskur. Die neuen Besitzer von Servette um Didier Fischer, der auch beim FC Servette involviert ist, sind für den Richtungswechsel verantwortlich. Der neue Kanadische Trainer Patrick Emond kommt aus der eigenen Organisation, war er doch Head Coach der U20 Mannschaft. Er gilt aus herausragender Ausbildner. Er wurde mit seinem Junioren Team letzte Saison Schweizermeister.
Im Tor steht Robert Mayer, der erst gegen Ende der letzten Saison in Hochform gekommen ist. Ein Team, das eher nach hintern orientiert ist, braucht einen zuverlässigen Keeper um das Schicksal abzuwenden. Vieles wird nun von seinen Leistungen abhängen. Mit Gauthier Descloux steht zudem eine Zukunftshoffnung als Backup bereit.
In der Verteidigung fiel Gorin Bezina, die Clublegende, der Verjüngungskur zum Opfer. Er wird eine letzte Saison beim HC Sierre in der Swiss League absolvieren, bevor er ins Scouting nach Genf zurückkehren wird. Johan Fransson und Eric Martinsson verliessen den Club, ebenso der beliebte Daniel Vukovic, der zu den Lakers stossen wird. Neu dafür Marco Maurer, der für die Wasserverdrängung zuständig ist und Roger Karrer, ein begabter junger Mann, mit guten technischen Fähigkeiten.
Auch der Sturm musste sich einer «Kur» unterziehen und verzeichnet namhafte Abgänge, die nicht kompensiert werden konnten. Der spielstarke Cody Almond und Kevin Romy, der erst im Sommer seinen Rücktritt dem Club kundgetan hat, stehen den Genfern nicht mehr zur Verfügung. Diese wurden durch die Junginternationalen Marco Mirando und dem Eigengewächs Guillaume Maillard ersetzt. Für Power im Sturm müssen nach wie vor Captain Noah Road, Jeremy Wick, Juraj Simek und Richard Tanner sorgen. Der neue Ausländer Eric Fehr mit 700 NHL Spielen im Rucksack sollte Jack Skille vergessen machen. Dieser hat letzte Saison nur 5x getroffen!
Genf Servette wird keine einfache Saison haben und muss sich eher nach hinten als nach vorne orientieren. So wie man den schlauen Fuchs McSorley aber kennt, wird er eine hintere Rangierung nicht akzeptieren und würde beim Eintreffen dieser Prognose sicherlich handeln. Es gibt also viel Zündstoff um das neue verjüngte Servette Genf.
Zuzüge
Roger Karrer (ZSC Lions)
Eric Fehr (Minesota Wild)
Marco Miranda (ZSC Lions)
Simon Le Coultre (Moncton Wildcats)
Marco Maurer (EHC Biel)
Abgänge
Johan Fransson (Leksand)
Mauro Dufner (SCRJ Lakers)
Daniel Vukovic (SCRJ Lakers)
Cody Almond (HC Lausanne)
Eric Martinsson (HV71 Jönköping)
Maxime Montandon (HC Sierre)
Daniel Rubin (unbekannt)
Jack Skille (unbekannt)
Garan Bezina (HC Sierre)
Prognose Linth24
- ZSC Lions
- HC Fribourg Gottéron
- HC Genève Servette
- HC Ambri Piotta