Pioniergemeinden übertreffen Erwartungen
Die Stadt Fribourg hat im letzten Herbst auf grossen Teilen des Strassennetzes die Geschwindigkeit auf 30 km/h limitiert. Viele Ampeln konnten abgebaut werden. Die Resonanz ist überwältigend: Viele Menschen beschweren sich über Durchgangs- und Quartierstrassen, welche noch bei Tempo 50 belassen wurden.
Die Gemeinde Köniz hat ihre Hauptschlagader schon vor Jahren auf Tempo 30 reduziert und stellt verwundert fest, dass sich der Verkehr massiv verflüssigt hat und die jahrzehntelangen Stausituationen der Vergangenheit angehören. Der Lärm ist wesentlich reduziert, Sicherheit und Lebensqualität massiv verbessert und der öffentliche Raum wird wieder lieber genutzt.
VCS-Leitfaden für Tempo 30
Auf der Website des VCS ist ein Leitfaden aufgeschaltet, welcher Menschen befähigt, für Tempo 30 aktiv zu werden. Im See-Gaster gibt es mehrere Gemeinden, die im Rahmen der Ortsplanung an Tempo 30 arbeiten. Darum ist der Zeitpunkt günstig, dass die Bevölkerung aktiv wird. Gerne vermittelt der Regionalverantwortliche See-Gaster weitere Unterlagen und Hilfsmittel.
www.verkehrsclub.ch/ratgeber/strassen-fuer-alle/tempo-30/leitfaden