Der Gemeinderat hat im Juli die Tempo-30-Zonen Tönierwis und Rotfarb genehmigt. Auf die Auflage der Verkehrsanordnung sind fünf Einsprachen mit 94 Mitunterzeichnenden eingegangen. Sie bemängeln im Wesentlichen die Sinnhaftigkeit der verkehrsberuhigenden Elemente, insbesondere der Eingangstore. Grundsätzlich wird aber die Einführung der Tempo-30-Zonen begrüsst.
Fragen zu Einengungen, Eingangstoren und Baumgruben
Die Verkehrserhebung vom September 2021 mit vier Messstellen hat gezeigt, dass durchschnittlich 28 bis 36 km/h gefahren wird. Um der Einführung der Tempo-30-Zone einen Schritt näher zu kommen, lässt der Gemeinderat u.a. folgende Fragen klären:
- Was sind weitere bauliche oder vor allem gestalterische Elemente, die eine ähnlich verkehrsberuhigende Wirkung haben wie die geplanten Einengungen resp. Pflanzbuchten?
- Gibt es Möglichkeiten, die Eingangstore lediglich mit gestalterischen Massnahmen zu akzentuieren, so dass der Übergang in ein Wohnquartier ohne weiteres erkennbar ist und eine Einengung nur visuell passiert? Damit könnten die heutigen Verhältnisse bewahrt werden.
- Macht es Sinn, auf Baumgruben zu verzichten und im Gegenzug die Einengungen so zu pflästern oder mit Materialien zu gestalten, dass sie von weitem sichtbar sind, aber ohne weiteres überfahrbar bleiben?