Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
26.02.2024

Reichtum durch Vielfalt

Eine Lesung mit Sunil Mann (m.o.), der Kinofilm «The Old Oak» (r.o.) und eine öffentliche Schülervorstellung von «Radical – Eine Klasse für sich» (r.u.) gehören zum Angebot.
Eine Lesung mit Sunil Mann (m.o.), der Kinofilm «The Old Oak» (r.o.) und eine öffentliche Schülervorstellung von «Radical – Eine Klasse für sich» (r.u.) gehören zum Angebot. Bild: Stadt Rapperswil-Jona / Miklós Klaus Rózsa / Filmcoopi / Ascot Elite
Fast jede/r Sechste in der Schweiz hat rassistische Diskriminierung erfahren. Die Anti-Rassismus-Aktionstage in Rapperswil-Jona machen von 17. bis 21. März 2024 darauf aufmerksam.

Gemäss dem neuen Onlineportal des Bundes, www.rassismus-in-zahlen.admin.ch, hat fast jede sechste Person in der Schweiz rassistische Diskriminierung erfahren. Die kantonalen Aktionstage gegen Rassismus machen darauf aufmerksam und laden dazu ein, Vorurteile abzubauen und respektvoll aufeinander zuzugehen.

Das lokale Programm der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona, der Kinoevent GmbH und des Fachbereichs Integration nimmt verschiedene Perspektiven auf und bietet eine Gelegenheit, über Vielfalt und Rassismus zu sprechen, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen.

Start am Sonntag – Ende am Donnerstag

Die Aktionstage starten am Sonntag, 17. März um 9:00 Uhr, mit The Old Oak in der Kinobar Leuzinger bei Kaffee und Gipfeli. Der Film aus Nordengland thematisiert das Zusammenspiel von «Einheimischen» und «Zugezogenen», von Altbewährtem und Neuem, welches nicht immer reibungslos verläuft und doch auch Chancen in sich birgt.

Die öffentliche Schülervorstellung am Dienstag, 19. März 2024, um 13:30 Uhr mit anschliessendem Talk, zeigt den (wahren) Film Radical. Eine Klasse in Mexiko lernt, was es heisst, aus einer höchst schwierigen Situation heraus Vorurteilen entgegenzutreten, um wieder Luft zum Atmen zu haben, Lebensmut und Perspektiven zu gewinnen.

Die Lesung in der Stadtbibliothek mit Sunil Mann bringt zur Sprache, wie die Herkunftskultur (hier die indische) die Sicht auf die Dinge prägt. Verhaltensweisen, die wir durch unser Bezugsumfeld antrainiert haben, strukturieren uns ein ganzes Leben lang.

Alle Informationen finden Sie auch auf www.stadtbibliothek-rj.ch.

Stadt Rapperswil-Jona / Linth24