Seit 2018 werden im Projekt «Information und Begrüssung» aus dem Ausland nach Uznach zugezogene Personen individuell begrüsst. Sie werden bei der Anmeldung auf dem Einwohneramt zu einem Informations- und Begrüssungsgespräch eingeladen. Die Gesprächsteilnehmenden werden über ihre Rechte und Pflichten informiert und erhalten wichtige alltagspraktische Auskünfte; diese sind wichtig für das Zusammenleben in der Gemeinde und unter Nachbarn/-innen.
Inzwischen wird eine illustrierte Gemeindebroschüre abgegeben. Diese enthält sämtliche relevanten Informationen, die auch in den Begrüssungsgesprächen im direkten Austausch vermittelt werden. Zudem steht mit hallo.sg.ch auch ein digitales Angebot zur Verfügung.
Rund 60 Arbeitsstunden für 2 von 46 möglichen Gesprächen
Mittlerweile werden die Gespräche kaum mehr nachgefragt. Der «Ertrag» von lediglich zwei aus 46 möglichen Gesprächen bis Ende November rechtfertigt den Aufwand von rund 60 Arbeitsstunden nicht. Die Begrüssungsgespräche werden daher sistiert.
Grundsätzlich ist es dem Rat ein Anliegen, wegen des hohen Migrationsanteils in Uznach Integrationsprojekte zu fördern. Er prüft daher zu gegebener Zeit gern allfällige andere Projekte.