Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
01.11.2023
01.11.2023 09:32 Uhr

Mein Rapperswil – Stadt des Glücks

Der ukrainische Historiker und Schriftsteller Alexander Abarinov.
Der ukrainische Historiker und Schriftsteller Alexander Abarinov. Bild: Linth24
Der in Rapperswil lebende ukrainische Schriftsteller und Historiker Alexander Abarinov beschreibt in seinem neuesten Buch seine Erlebnisse in der Stadt.

Der Rapperswiler Verein «Freunde von Alexander Abarinov» präsentiert die deutschsprachige Neuerscheinung «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks». Es ist das Werk des ukrainischen Schriftstellers und Historikers Alexander Abarinov, der bis zum Ausbruch des bewaffneten Konflikts zwischen der Ukraine und Russland in Kiew lebte und arbeitete.

Der Autor

Alexander Abarinov befindet sich seit Mai 2022 im Rahmen des Flüchtlings-Schutzprogramms in der Schweiz und lebt seit Juni 2022 in Rapperswil. Er beschreibt seither in seiner russischen Muttersprache seine Erlebnisse in der Stadt, wo er nach einer Kette von Zufällen gelandet ist. Entstanden ist ein bunter Strauss von 26 leichtfüssigen, auf deutsch übersetzten Alltagsgeschichten, enthusiastischen Beschreibungen und vergnüglichen Anekdoten. Die Kurzgeschichten tragen zum positiven Image der Stadt Rapperswil-Jona bei und kommunizieren ihre weltoffene Einstellung auf äusserst sympathische Weise. 

  • Busskirch, Alexander Abarinov, Autor von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    1 / 3
  • 26 Kurzgeschichten beschreiben das Leben in der Stadt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Bild: Linth24
    2 / 3
  • Alexander Abarinov, Autor von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    3 / 3

Dank an die Stadt für die gute Aufnahme

Was erlebt ein ukrainischer Gast in Rapperswil-Jona nach seiner Flucht aus dem Heimatland? Wie bewältigen er und andere Männer fortgeschrittenen Alters das neue Leben in einer völlig unbekannten Umgebung? Alexander Abarinov, Historiker, Schriftsteller und kritischer Journalist, hat es in amüsanten, fantasievollen und manchmal auch hintergründigen Kurzgeschichten festgehalten. Entstanden ist eine Hommage an die Stadt Rapperswil und ihre Bewohner, den Kanton St. Gallen und die Schweiz als Ausdruck der Dankbarkeit für alles Entgegenkommen, das der Schriftsteller hier erfahren durfte. Es ist ein Strauss von mehr oder weniger aufregenden Alltagsepisoden und Anekdoten, erlebt und erzählt von einem ungewöhnlichen Autor.

  • Als Dank an die wohlwollende Aufnahme. Das erste deutschsprachige Buch des Historikers und Schriftstellers Alexander Abarinov. «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    1 / 4
  • Alexander Abarinov berichtet in 26 Kurzgeschichten über seine Erlebnisse in Rapperswil-Jona Bild: Linth24
    2 / 4
  • Einladung zur Lesung von Alexander Abarinov in der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Bild: Linth24
    3 / 4
  • Einladung zur Buchtaufe. Alexander Abarinov, Historiker und Schriftsteller, Autor von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    4 / 4

Samstag, 4. November 2023, Open Mic: kurze Lesung in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 4. November um 17 Uhr gibt es eine kurze Lesung in der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona im Rahmen des „Open Mic“ 

Dienstag, 14. November 2023, Buchtaufe

Am Dienstag, 14. November von 19-21 Uhr findet eine kleine Buchtaufe statt, zu welcher der Verein «Freunde von Alexander Abarinov» alle Interessierten, Familie, Freunde, Gäste herzlich willkommen heisst. Einladung als PDF unten.

Ort: Gaia Café & Deli, Spinnereistrasse 29, 8640 Rapperswil-Jona
Eintritt frei, Kleiner Apéro, Kurze Lesung.
Alexander Abarinov signiert sein Buch.

Der Verein «Freunde von Alexander Abarinov» fördert das literarische Schaffen des Autors und macht es der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich. Monica Coppetti und Markus Arnitz, Vorstandsmitglieder: «Alexander Abarinovs Geschichten gefielen uns, wir haben sie auf Deutsch übersetzt und in einer ersten Auflage drucken lassen.»

Bestellung und Verkauf:

Thomas Renggli, Linth24