Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
07.09.2023
07.09.2023 16:53 Uhr

Wandel der Linth-Landschaft

Linthgletscher im Zürichseebecken gegen Ende der letzten Eiszeit.
Linthgletscher im Zürichseebecken gegen Ende der letzten Eiszeit. Bild: zVfg
Das Marchmuseum in Vorderthal ist am Sonntagnachmittag, 10. September 2023, wieder offen und zeigt die Sonderausstellung «Wandel der Linth-Landschaft von der Eiszeit bis heute».

Am kommenden Sonntag, 10. September, öffnet das Marchmuseum der Kulturhistorischen Gesellschaft der March.

Im Museum ist neben der Geschichte der March die Sonderausstellung «Wandel der Linth-Landschaft von der Eiszeit bis heute» zu sehen. Die Ausstellung zeigt die Auswirkungen der Eiszeit mit dem Rhein-Linth Gletscher, Findlinge welche sich heute noch in der Region finden sowie den grossen zusammenhängenden Boden-Walen-Zürichsee. Nach dem Rückgang des Tuggenersees bildete die Linthebene eine Sumpf- und Auenlandschaft, welche wiederum durch die Linthkorrektion von Hans Conrad Escher erneut verändert wurde.

Eintauchen in die Vergangenheit der Region – Eintritt gratis

Tauchen Sie ein, in eine vergangene Zeit und entdecken Sie die Besonderheiten der Region zwischen Zürich- und Walensee. Stefan Paradowski hütet das Museum und gibt gerne Auskunft über die Ausstellung. Das Marchmuseum im Kraftwerk Rempen, Vorderthal ist am kommenden Sonntag, 10. September, von 13:30 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Marchmuseum Rempen, Vorderthal / Linth24