Wettkampfatmosphäre, Anfeuern und Einteilen der Kräfte
Wettkampfatmosphäre kam schon ab 11:00 Uhr mit Vorlauf, Finallauf, Superfinallauf der Kinder und Eltern auf. Teilnahmeberechtigt waren alle Kinder vom Jahrgang 2010-2020. Eine Kategorie bildete «Eltern mit Kind». Der Wettkampf zieht nicht nur Kinder in den sportlichen Bann, meist ist die ganze Familie am Anlass dabei. «Hopp, hopp» – «los, gib Gas», so tönte es aus vielen Kehlen. Die Kinder wurden angefeuert. Viele Kinder können die Dauer des Sprints noch nicht genau einschätzen und gehen nach dem Startschuss los wie die Feuerwehr. Umso frustrierter sind sie dann, wenn ihnen zu früh der Schnauf ausgeht. Frauen und Männer bewiesen ihre Laufkraft und wurden von allen Festbesuchern stark angefeuert. Hauptsache ist, dass alle unfallfrei den Wettkampf geschafft haben, was die Organisatoren freute.
Die Anlage Letzi bietet nicht mehr das gleich grosse Angebot wie an der Benknerstrasse. So konnte nur auf drei Bahnen gesprintet werden. Anderseits bot jedoch der Pausenplatz viele Möglichkeiten, die Zwischenzeit mit Gruppenspielen zu verbringen. Nach dem Vorlauf und dem Finallauf folgte der Superfinallauf für Kinder und Eltern. Die lange Wartezeit bis zur Rangverkündigung war für alle eine Probe. Wenn jedoch in der elektronischen Anlage der Wurm im Getriebe ist, sind die Elektroniker gefragt.