Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
24.04.2023

Influencer motivieren Teens zu Sport

Die Bewegungschallenge von IdéeSport für Jugendliche läuft während zwei Monaten. (Symbolbild)
Die Bewegungschallenge von IdéeSport für Jugendliche läuft während zwei Monaten. (Symbolbild) Bild: Pexels / Rondae
Die Stiftung IdéeSport startete Anfang April die «WeMove-Challenge» für mehr Bewegung. Jugendliche motivieren Jugendliche über Social Media, mit Videos ihrer Bewegungseinheiten teilzunehmen.

Anfang April startete die «WeMove-Challenge» der Stiftung IdéeSport. Die Bewegungschallenge von Jugendlichen für Jugendliche findet auf den Social Media-Plattformen Instagram und TikTok statt, wie es in einer Mitteilung heisst. Fünf jugendliche Influencerinnen und Influencer motivieren während zwei Monaten die Schweizer Jugendlichen dazu, sich und ihre Mitmenschen zu mehr Bewegung zu animieren. Dabei steht die sportliche Leistung im Hintergrund, denn das Ziel der Challenge ist es, dass die Jugendlichen Freude an Bewegung finden/fördern und Bewegungseinheiten in ihren Alltag integrieren.

Attraktive Preise

Gewinnen können die Jugendlichen, indem sie ihre Bewegungseinheiten auf Video aufzeichnen und diese Videos auf Social Media veröffentlichen und/oder einsenden. Die Teilnahme ist möglich in drei Kategorien: «GroupPower», «ImprovedMoves» und «BeCreative». Die Videos werden von Mitgliedern des Jugendgremiums der Stiftung IdéeSport gesichtet und bewertet. Am Ende der Challenge werden die Gewinnerinnen und Gewinner auserkoren und mit attraktiven Preisen belohnt: Tickets für den Europapark, Eintritte ins Alpamare und einen Gutschein im Wert von CHF 500.- für ein Sportgeschäft.

Redaktion March24 & Höfe24 / Linth24