Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
20.02.2023
21.02.2023 06:55 Uhr

Fasnachtsfieber am Sinken

Teuflisch gute Stimmung am Kaltbrunner Fasnachts-Umzug.
Teuflisch gute Stimmung am Kaltbrunner Fasnachts-Umzug. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Zum bevorstehenden Abschluss der Fasnachtszeit 2023 präsentiert Linth24 einen kleinen Rückblick auf das närrische Treiben mit Impressionen aus Kaltbrunn und Schmerikon.

Die diesjährige Fasnachtszeit im Linthgebiet geht am Fasnachtsdienstag zu Ende.

Es muss einer ja nicht gerade ein verrückter Fasnachtsfreund sein, wenn er an einem Umzug als Zuschauer teilnimmt. Top-Fasnächtler sind erst solche, die am Umzug in Benken, Schänis, Kaltbrunn, Gommiswald, Uznach, Schmerikon, Eschenbach und Rapperswil am Strassenrand standen und sich vom Konfettiregen berieseln liessen.

  • Kaltbrunn: das Monster, ... Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 3
  • ... eine teuflische Gruppe und ... Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 3
  • ... ein weiterer Umzugswagen. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 3

Wer wirklich alle Umzüge, ob Tag oder Nacht, am Strassenrand miterlebte, stellt fest, dass einige Gruppen an allen Umzügen teilnahmen. In der eigenen Gemeinde gesellten sich einige «Einheimische» dazu. Es waren viele fantasievolle, schrille Gestalten zu sehen. Einzelne Gruppen haben mit viel Liebe zum Detail gebaut, gemalt, gezimmert und Ideen umgesetzt für ihren Wagen.

Zwischen Wagen und Laufgruppen schränzten die Gugger ihr Repertoire durch. Farbig bis chic waren sie bekleidet. Einige zeigten sehr aufwändige «Grinder». Ob Musik aus der vibrierenden Box oder live, Lärm ist Lärm und Rhythmik ist Vibrieren. Volle Rohre schossen die bunten «Fötzeli» vom hohen Wagen fröhlich in die Menge. Die Begeisterung nahm dann zu Hause ab, wenn alle Räume übersäht waren mit Konfetti.

  • Auch in Schmerikon ging es farbenfroh zu und her. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 3
  • Natürlich liessen sich auch Kinder das Ereignis nicht entgehen. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 3
  • Die Atmosphäre (l.) eines Umzugs bei Nacht. Keiner zu klein, Fasnächtler zu sein. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 3

Bei allen Umzügen liefen auch Familien- und Schulklassen mit. Die vielen Hexengruppen sorgten für Umtrieb, involvierten oft Zuschauer. Besonders junge Mädchen waren herrliche Opfer für ein Konfettibad.

Ortsansässige Vereine benutzten den Umzug als Werbung. Besonders aufgefallen ist die Männer-, Frauen- und Töchterriege Kaltbrunn: Die rund 30 Turnerinnen und Turner zeigten ein volles Programm an Gymnastik.

Eingeschlichen hat sich der Nachtumzug: Uznach, Eschenbach, Schmerikon. Da kam zu allem «Klamauk» noch der Lichteffekt dazu.

Allem in allem hat natürlich das Wetter mitgespielt. Kein Schnee, kein Regen. Es verbleiben noch wenige Stunden, dann müssen Kleider, Masken und Handgeräte im Estrich oder Keller ihre verdiente Sommerpause überstehen.

Werner Hofstetter, Linth24