Schon seit 2014 arbeiten die 10 St.Galler Gemeinden der Region Zürichsee-Linth im Energiebereich eng zusammen. Koordiniert durch die Fachgruppe Energie werden Aktivitäten im Sinne des regionalen Energiekonzeptes umgesetzt und gemeinsam Projekte lanciert. Getrieben von der aktuellen Energiekrise zeigen die letzten Monate dabei eindrücklich: Noch nie war die Bereitschaft in der Bevölkerung bei verschiedensten Akteuren grösser, aktiv zur Energiezukunft beizutragen und in erneuerbare Energien und effiziente Technologien zu investieren.
Nachfolgend sind aktuelle regionale Projekte der Region beschrieben, die einerseits die regionale Energiepolitik transparent kommunizieren und andererseits für verschiedene Zielgruppen konkrete Lösungsansätze und Hilfestellungen im Heizungsersatz oder der Nutzung des Solarenergiepotenzials zeigen.
Regionale Wärmeplanung
Aufbauend auf der regionalen Wärmeplanung aus dem Jahr 2020 wurden Potenzialgebiete und bestehende Wärmenetzgebiete sowie Eignungsgebiete zur Nutzung erneuerbarer Energien weiter präzisiert und teilweise neu definiert. Die Projektergebnisse sind in Form eines digitalen Wärmeplanes und eines Projektberichtes unter www.energieagentur-sg.ch/waermeplanung-rzl verfügbar.