Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
01.11.2022

Erfolgreiche Alppflege durch Gleitschirmklub

Eine Alp oberhalb Rufis war von Dornenbüschen und Unkraut zu befreien.
Eine Alp oberhalb Rufis war von Dornenbüschen und Unkraut zu befreien. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
Fast 30 Mitglieder des Gleitschirmklubs Glarnerland leisteten letzten Samstag bei der Alpkorporation einen Frondienst zur Pflege der Alpwiesen oberhalb Rufis.

Im vergangenen Sommer wuchsen die Brombeer- und Hagebuttensträucher, Farne und weiteres Gestrüpp oberhalb von Rufi besonders intensiv, so dass jede helfende Hand gebraucht und willkommen war.

Dank dem Taxidienst von Beat Zimmermann standen alle freiwilligen Helfer innerhalb von 30 Minuten am Einsatzort, wo der Älpler Sepp Luchsinger zusammen mit den Mitgliedern der Alpkorporation die Teilnehmer begrüsste. Die Mitglieder des Gleitschirmklub Glarnerland wurden sogleich mit Heugabeln ausgerüstet und mit Anweisungen betreffend die zu verrichtenden Arbeiten unterrichtet.

  • Mit Heugabeln ausgerüstet machten sich die Klubmitglieder ans Werk. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    1 / 5
  • Es wurde geschnitten, ausgerissen und zusammengetragen. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    2 / 5
  • Kontrollierte Verbrennung von Unkraut. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    3 / 5
  • Immer wieder konnte man auf die Aussicht auf die Linthebene geniessen. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    4 / 5
  • Zwei brennende Haufen Gestrüpp und Unkraut. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    5 / 5

Den ganzen Morgen wurde der Hang oberhalb von Rufi von Dornenbüschen und Unkraut befreit. Es wurde geschnitten, ausgerissen und zusammengetragen, damit die Kühe auch im nächsten Jahr genug Futter finden.

Die Mitglieder der Alpkorporation haben die Gleitschirmpiloten immer wieder zu weiteren Ecken des Hanges geschickt, so dass kurz vor dem Mittag die Wiesen von den Dornen befreit waren.

  • Gruppenbild der teilnehmenden Mitglieder des Gleitschirmklubs Glarnerland. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    1 / 2
  • Während der Mittagspause wurde auf die vergangene Gleitschirmsaison zurückgeblickt. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    2 / 2

Das Mittagessen wurde vom Älpler Sepp Luchsinger und seiner Familie zubereitet. Für jeden Helfer gab es Wurst, Brot und Kaffe mit Kuchen.

Beim Essen wurde vor allem die vergangen Gleitschirmsaison besprochen. Der Gleitschirmklub Glarnerland hat einmal mehr die sehr guten Resultate der letzten Jahre bestätigt und sicherte sich unter 93 teilnehmenden Klubs den vierten Platz.

  • Aufstieg der Gruppe. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    1 / 3
  • Nach dem Essen wurden die Vorbereitungen für den Flug getroffen. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    2 / 3
  • Wegen des schönen Wetters konnten die aktiven Gleitschirmpiloten erfolgreich starten. Bild: Gleitschirmklub Glarnerland
    3 / 3

Nach dem Essen zog das schöne Wetter die aktiven Gleitschirmpiloten in die dritte Dimension. Alle Helfer starteten nach der erfolgreichen Alppflege von den Startplätzen Hüsliberg oder Bogmen zu einem Flug in die leuchtenden Herbstfarben.

Der Gleitschirmklub Glarnerland dankt dem Älpler und der Alpkorporation für die jahrzehntelange sehr gefreute und wertvolle Zusammenarbeit.

Gleitschirmklub Glarnerland