Am 3. November stimmen wir im Grünfeld über die Zukunft von Rapperswil-Jona ab. Nach den organisatorischen (Fusion) und wirtschaftlichen (Haushaltsüberschüsse) Erfolgen der letzten Jahre soll unsere Stadt eine neue Gemeindeordnung erhalten. Kernstück der Vorlage ist die Einführung eines Stadtparlaments. Damit erhält die zweitgrösste Stadt des Kantons endlich eine zeitgemässe, ihrer Grösse angepasste Struktur.
Vorbei sind die Tage des kostspieligen Investitionsstaus (viele gescheiterte Projekte) und der demokratiepolitischen Defizite (schlecht besuchte Bürgerversammlungen)!
Das Parlament bringt drei gewichtige Vorteile:
- Erstens werden Grossprojekte besser umgesetzt, weil sie im Parlament breit diskutiert und von Anfang bis Ende begleitet werden.
- Zweitens sind die Rollen in den politischen Prozessen transparenter verteilt – mit Einführung des Parlaments wird das Prinzip der Gewaltenteilung endlich umgesetzt.
- Drittens belebt das Parlament die politische Kultur in der Stadt, weil Parteien und Organisationen im ständigen Austausch miteinander stehen und ihrem politischen Nachwuchs eine geeignete Plattforum für neue Ideen und Lösungen bieten.
Die laufende Diskussion um die Einführung eines Parlaments bringt positive Bewegung in unsere Stadt.
Der Stadtrat und die Parteien haben mit viel Enthusiasmus und Liebe fürs Detail eine ausgewogene und breit abgestützte Vorlage ausgearbeitet. Nach dem Stillstand herrscht endlich wieder Aufbruchstimmung.
Die kann aber nur genutzt werden, wenn auch Sie abstimmen kommen. Bringen Sie Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte mit ins Grünfeld. Demokratie funktioniert bekanntlich nur, wenn wir alle aktiv mitmachen.