Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
10.10.2022
10.10.2022 14:39 Uhr

FC Rapperswil-Jona ohne Glück gegen junge Basler

Alessandro Casciato (vorn) traf sehenswert per Fallrückzieher zur zwischenzeitlichen FCRJ-Führung. (Archivbild)
Alessandro Casciato (vorn) traf sehenswert per Fallrückzieher zur zwischenzeitlichen FCRJ-Führung. (Archivbild) Bild: Franz Feldmann
Der FC Rapperswil-Jona trat am Samstag auf dem Joner Grünfeld gegen den FC Basel II an. Nach zweimaliger FCRJ-Führung in der zweiten Halbzeit brachte ein später Doppelschlag den Baslern den Sieg.

FCRJ – FC Basel II, Samstag, 8. Oktober 2022, 2:3 (0:0)

Tore sind garantiert, wenn diese zwei Mannschaften aufeinandertreffen. Total 15 Tore in den beiden letzten Spielen bekamen die Zuschauer zu sehen, wenn sie live vor Ort waren. Die zahlreich erschienen Zuschauer freuten sich auf diese Affiche, dies trotz regnerischem Herbstwetter. Vor allem die Anhänger des FCRJ waren gespannt, ob der klare Aufwärtstrend der letzten Wochen seine Fortsetzung finden würde.

Halbzeitstand von 0:0, obwohl einiges los war

Wer das liest und nicht dabei war, hat trotz dem Pausenresultat viel verpasst.

Nach kurzem Abtasten der beiden Equipen waren es die Rapperswiler, die deutlich das Spieldiktat übernahmen und die Gäste mehr und mehr in die Defensive drängten. Wie in den vergangenen Partien sah man eine klar strukturierte Elf, die konsequent über die Aussenbahnen den Erfolg suchten. Allein zwischen der 15. und 21. Minute erspielten sich die Jungs von David Sesa fünf klare Chancen, welche der Reihe nach von Noah Lovisa, Nicola Suter, Dimitri Volkert sowie zweimal Rijad Saliji zum Führungstreffer hätten führen müssen. Was fehlte, war neben dem nötigen Glück auch die Präzision beim letzten Pass oder Abschluss.

Vor allem über die linke Seite, mit Noah Lovisa und Nicola Suter erzeugten die Rapperswiler enormen Druck und stellten die Basler vor grosse Probleme. Antonio Spagnioli im Tor der Basler konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen und verhinderte mehrmals das sicher scheinende 1:0, so auch in der 37. Minute, als er den Führungstreffer durch Nicola Suter gerade noch mit dem Fuss verhindern konnte.

Die Gäste aus Basel wurden in der ersten Hälfte nur bei Standards wirklich gefährlich. Die Rapperswiler Hintermannschaft inklusive Diego Yanz war aber immer zur Stelle, wenn es nötig war.

2. Halbzeit endet 2:3 für Basel II nach zweimaliger FCRJ-Führung

Der stärker einsetzende Regen hemmte beidseitig den Spielfluss deutlich, was auch an den zahlreichen Fouls im Spiellaufbau lag. So dauerte es bis zur 54. Minute als Rijad Saliji per Direktabnahme nach Flanke von Ruben Pousa, für den ersten Aufreger sorgte. Der Ball flog jedoch übers Tor der Basler hinweg. Nur drei Minuten später war es Christian Konan, der wuchtig zum 1:0 traf, nachdem der erste Abschluss von ihm noch abgewehrt wurde.

Die Führung des FCRJ war zu diesem Zeitpunkt hochverdient und alle glaubten, es würde jetzt so weitergehen. Doch wie schon gegen den SC Kriens vermochten die Rapperswiler den Druck auf die Gäste nicht aufrecht zu erhalten. Das sich Zurückfallenlassen hatte bald Konsequenzen. Ein Eckball von der rechten Seite und die ungenügende Abwehr ermöglichten es Anton Kade aus rund 18 Metern wuchtig in die Maschen zu treffen. Statt 2:0 oder 3:0 hiess es nach 75 Minuten 1:1, entgegen dem Gezeigten auf dem Platz.

David Sesa brachte in der 80. Minute mit Alessandro Casciato einen weiteren Stürmer und opferte dafür einen defensiven Mittelfeldspieler in Person von Francesco Bolzoni. Dieser Wechsel schien sich auszuzahlen, denn nur zwei Minuten später erzielte Alessandro per herrlichem Fallrückzieher, nach abgewehrtem Eckball das viel umjubelte 2:1 für den FCRJ.

Doch leider war noch nicht Schluss und was nun folgte, waren die Minuten vom eben auf Basler Seite neu eingewechselten Sébastien Moulin. Nur 2 Minuten nach dem 2:1 für die Rapperswiler traf er zum neuerlichen Ausgleich und es kam noch schlimmer für den FCRJ. In der 90 Minute traf er nochmals, völlig freistehend im Strafraum kam er zum Kopfball und erzielte den Siegtreffer für die Basler.

Fazit: Wieder viele Tore bei dieser Affiche, aber nicht alle auf der gewünschten Seite.

Kommt dazu, dass sowohl der souveräne Tabellenführer Étoile Carouge als auch die drittplatzierte Equipe aus Nyon ihre Spiele verloren und Rappi davon nicht profitiert hat.

Paul Rusterholz, FCRJ-Berichterstatter