Am offiziellen Schiesswochenende des Eidgenössischen Feldschiessens standen landesweit 103'672 Menschen in einem der unzähligen gut organisierten Schiessstände und absolvierten ihre Programme. Auch der Regionalschützenverband See-Gaster (RSV See-Gaster) richtete unter strahlend blauem Himmel für insgesamt 668 Schützinnen und Schützen den Traditionsanlass aus.
Vom 10. bis 12. Juni 2022 war in den Schützenständen Wilen Kaltbrunn, Cholloch Ricken, Buchwald Uznach und Grunau Rapperswil-Jona viel los. Die Schützenvereine Kaltbrunn und Walde-St.Gallenkappel sowie der Pistolenclub Uznach und der Pistolen-Club Jona-Rapperswil richteten für den RSV See-Gaster das Feldschiessen für die Gewehr- und Pistolenschützen und -schützinnen aus. An allen Standorten war, wie es Präsident Erwin Reichenbach am Absenden in Kaltbrunn verkünden durfte, ein gut organisierter Schiessbetrieb anzutreffen.
Hauptverantwortlich für den reibungslos durchgeführten Grossanlass bei uns in der Region war einmal mehr Ruedi Müller als Feldschiessen-Chef. Aber auch zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass dem Sport und der Geselligkeit fair und freudig gefrönt werden konnte. Denn jedes Jahr bietet der Anlass auch nichtlizenzierten Personen die besondere Gelegenheit, sich an der 300m-Scheibe (Gewehr) oder der 25 bzw. 50m-Scheibe (Pistole) zu versuchen. So durften denn auch Teilnehmende aller Alterskategorien von Jahrgang 1929 bis 2012 verzeichnet werden!
Goldkränze für die Sektionen Jona-Rapperswil und Amden
Den Abschluss des dreitätigen Schiesssport-Events markiert jeweils das Absenden am Sonntagabend. Auch dieses geriet – Petrus sei Dank – im Schützenstand Wilen in Kaltbrunn am Sonntagabend zum wahren Sommerfest.