Die Verbandspräsidentin Rita Zahner begrüsste die Delegationen der Schützenvereine See und Gaster. Darunter war der Ehrenpräsident Anselm Gmür, Köbi Büchler als Präsident und Erich Hagmann als Vizepräsident des kantonalen Schützenverbandes, sowie ein Dutzend Ehrenmitglieder.
67 stimmberechtigte Mitglieder und eine grosse Schar JungschützInnen gedachten zu Beginn der Versammlung der im letzten Jahr verstorbenen zehn Schützenkameraden.
Wahlen
Erwin Reichenbach, Buchs, Präsident vom SV Schmerikon wird als Verbands-Präsident gewählt und löst damit Rita Zahner, Schänis, ab. Der Schützennachwuchs wird neu durch Sepp Hämmerli betreut. Er übernimmt die Aufgaben von Tobias Rüegg.
Nach zwei Jahren verlässt Tobias Rüegg den leitenden Ausschuss und der zurücktretende Pressechef Willi Giger durfte für 17 Jahre geehrt werden.
Somit sind bisher und neu im Vorstand: Erwin Reichenbach, Präsident, Jolanda Deck, Kassierin, Armin von Ah, Protokollführer, Ruedi Müller, Feldschiessenchef, Paul Serwart, Matchchef 300 m, Doris Putscher, Matchchefin 25/50 m, Sepp Hämmerli, Jungschützenchef, Beat Zimmermann, Chef Gruppenmeisterschaft.
Der Revisor Werner Strub, Weesen, wird durch den Pistolenschützen Patrick Marty aus Schänis ersetzt.
Ehrungen
Das Absenden der sehr zahlreichen Schiessen im letzten Vereinsjahr war der Höhepunkt der Versammlung.
Das Feldschiessen wurde im See zentral und im Gaster dezentral im eigenen Stand durchgeführt. Trotz Pandemie schossen 778 TeilnehmerInnen.
Es wurden sehr gute Resultate erzielt, bei den Gewehrschützen erzielte Gmür Peter 74, Schützen Amden, das Maximum von 72 Pt. Bester Aktivschütze war Bachmann Peter 70 Pt, Schützen Amden, ebenfalls mit 70 P die beste Dame Kühne Anita, MSV Rufi-Maseltrangen. Das höchste Resultat bei den Veteranen erzielte mit 69 Pt Bachmann Pius, Stadtschützen Rapperswil, beste Jungschützin mit 68 Pt war Duft Nina, MSV Rufi-Maseltrangen, und bester Junior mit 67 P Büsser Tim von den Ammler Schützen.
Bei den Pistolenschützen erzielte Efrem David, PC Jona-Rapperswil, mit 176P das höchste Resultat, gefolgt von der Damensiegerin mit ebenfalls 176P, Belfiore Jaqueline, PC Jona-Rapperswil, und dem besten Veteranen mit 174P Löesch Max, PC Jona-Rapperswil.
Als Vorbereitung auf das Feldschiessen dient der Feldstich als Qualifikationswettkampf. Hier zeigten die Ammler Schützen, dass mit ihnen immer zu rechnen ist. Urs Gmür erreichte gesamtschweizerisch den 11. Schlussrang, gefolgt von Büsser Mario auf dem 18. Rang. Der Jungschütze Büsser Tim heimste mit dem 10. Schlussrang Ruhm und Ehre für das Dorf oberhalb vom Walensee ein.
Feldmeisterschaften
Die 6. Feldmeisterschaftsmedaille wird für 6 x 8 Anerkennungskarten und Obligatorisch-Karten verliehen und die 7. FM dementsprechend für 7 x 8 Karten.
Artho Martin, Walde, und Drexel Richard, Kaltbrunn, gebührt diese Ehre für 48 erfolgreiche Schiessen und Pistolenschütze Lösch Max, Rapperswil, Stoop Hans, Gommiswald, und Thoma Franz, Amden, waren an 56 Jahre an Feld- und Obligatorisch-Schiessen erfolgreich.