Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
09.06.2022

Wasserzähler-Stand in Eschenbach selbst ablesen

Mechanische Wasseruhren müssen bis zu ihrem Ersatz in den nächsten Jahren durch digitale Funkzähler noch abgelesen werden. (Symbolbild)
Mechanische Wasseruhren müssen bis zu ihrem Ersatz in den nächsten Jahren durch digitale Funkzähler noch abgelesen werden. (Symbolbild) Bild: commons.wikimedia.org
Bis 30. Juni 2022 müssen Hauseigentümer in der Gemeinde Eschenbach den Zählerstand ihres mechanischen Wasserzählers selbst ablesen und der Wasserversorgung per Post oder elektronisch mitteilen.

Die jährliche Erhebung des Wasserverbrauchs zur Verrechnung der Wasser- und Abwassergebühren steht an. Hauseigentümer erhalten die dafür notwendige Ablesekarte in diesen Tagen per Post von der Wasserversorgung.

Wie funktioniert die Selbstablesung?

Vergleichen Sie die auf dem Ableseblatt vorgedruckte Zähler-Nummer mit Ihrem Wasserzähler. Übertragen Sie den aktuellen Zählerstand, ohne Stellen hinter dem Komma, in das dazugehörende Feld. Schicken Sie die unterzeichnete Ablesekarte bis zum 30. Juni 2022 mit dem Rückantwort-Couvert kostenlos zurück.

Unter diesem Link können Sie die Zählerablesung auch elektronisch melden. Eine genaue Anleitung finden Sie hier.

Die Wasserversorgung dankt für Ihre wertvolle Mitarbeit und die prompte Erledigung.

Funkzähler steigern Effizienz – Umstellung schrittweise

Über die kommenden Jahre werden die mechanischen Wasseruhren im ganzen Gemeindegebiet schrittweise durch digitale Funkzähler ersetzt. Diese können von der Wasserversorgung selbständig abgelesen werden, ohne das Gebäude zu betreten.

Haushalte, die bereits über einen Funkwasserzähler verfügen, erhalten keine Ablesekarte mehr.

Gemeinde Eschenbach