Gemäss der Generellen Wasserversorgungsplanung (GWP) ist als zweite Einspeisung für das Gebiet Bürg von Fätzikon her eine neue Verbindungsleitung mit zusätzlichem Druckreduzier- und Messschacht vorgesehen.
Über das Vorhaben, welches eine Erhöhung der Versorgungssicherheit zum Ziel hat, wurde bereits im Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» Ausgabe 14/2020 berichtet. Die Planung durch das Ingenieurbüro Frei + Krauer AG, Rapperswil-Jona, ist inzwischen abgeschlossen, sodass die Leitungen entlang der Delggstrasse im Zuge der anstehenden Strassensanierung ersetzt werden können. Aufgrund gemeinsamer Werkleitungen ist auch die Wasserversorgung (WV) Goldingen-Meilen am Projekt beteiligt.
Die neue Versorgungsleitung ist im Abschnitt Fätzikonerstrasse 15 bis zum Anschlusspunkt beim Schulhaus Bürg geplant. Zukünftig soll die bestehende Versorgungsleitung in Richtung Westen bis zum Reservoir und Stufenpumpwerk Fätzikon sowie in Richtung Osten bis zum bestehenden Druckreduzier- und Messschacht Bodenholz erweitert werden, damit die alte Eternitleitung aufgehoben werden kann.
Für die neue Einspeisung ist im Bereich der Delggstrasse ein kombinierter Druckreduzier- und Messschacht erforderlich. Ab da wird in Richtung Fätzikon ein Kabelschutzrohr für eine zukünftige Signalkabelverbindung mitverlegt. Auch die Hydranten-Standorte wurden in Absprache mit dem Feuerwehrkommandanten neu festgelegt.
Im Rahmen des Budgets hat der Gemeinderat die Aufträge vergeben:
- Tiefbauarbeiten an die Oberholzer Bauleistungen AG, Neuhaus, für Fr. 282'804.60
- Rohrlegearbeiten an die Josef Peterer Haustechnik AG, Bubikon, für Fr. 136'973.70
- Druckreduzier-/Messschacht an die Pumpen Lechner GmbH, Bilten, für Fr. 25'987.65
Die Submissionen wurden mit der WV Goldingen-Meilen koordiniert. Dabei kamen die im vergangenen Jahr neu festgelegten Zuschlagskriterien zur Anwendung.